Mangel an Fachkräften hat leicht zugenommen

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Sad carpenter drinking coffeeSad carpenter drinking coffee

Immer mehr deutschen Firmen fehlen Fachkräfte. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage bei etwa 9.000 Unternehmen aus ganz Deutschland. Unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften leiden demnach im Juli 43,1 Prozent der Firmen, nach 42,2 Prozent im April 2023.

Trotz der schwächelnden Konjunktur sind viele Unternehmen weiterhin händeringend auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitenden, zeigen die Auswertungen der aktuellen Auswertung. Im Juli 2022 wurde in diesem Zusammenhang das Allzeithoch von 49,7 Prozent erreicht.

Besonders stark betroffen ist der Dienstleistungssektor. In der Rechts- und Steuerberatung sowie der Wirtschaftsprüfung finden 75,3 Prozent nicht die Bewerber*innen, die sie brauchen. Etwa zwei Drittel der Unternehmen im Verkehrsbereich sowie der Architektur- und Ingenieurbüros berichten von Fachkräftemangel – ein neuer Höchststand für diese Branchen.

Unter den EDV-Geräteherstellern sind 43,1 Prozent der befragten Firmen betroffen. Im Maschinenbau liegt der Anteil derzeit bei 40,9 Prozent. Insgesamt hat sich der Anteil im Verarbeitenden Gewerbe geringfügig auf 34,6 Prozent verringert. Im Handel und im Bauhauptgewerbe klagen etwas weniger als ein Drittel der Unternehmen über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Momentaufnahme: Fachkräftemangel lässt nachMomentaufnahme: Fachkräftemangel lässt nachDALL-E
Unternehmen

Fachkräftemangel lässt nach – bleibt aber Wachstumsrisiko

Der Anteil betroffener Unternehmen ist so niedrig wie seit Jahren nicht – doch das Problem ist nur aufgeschoben. Eine nachhaltige Lösung braucht strukturelle Reformen.

Bender-Karle-2024-SUEDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERS
National

SÜDVERS macht sich für Vielfalt und Toleranz stark

„Made in Germany” heißt „Made by Vielfalt”: Eine Initiative deutscher Familienunternehmen ruft zu demokratischem Engagement auf. Am Montag dieser Woche wurde eine bundesweite Anzeigenkampagne dazu gestartet. Der Industriemakler SÜDVERS ist in diesem Umfeld bislang als einziger Player aus der Versicherungswirtschaft vertreten.

Middle age Caucasian father kissing sleeping newborn baby girl.Middle age Caucasian father kissing sleeping newborn baby girl.anoushkatoronto – stock.adobe.com
National

Bevölkerungsentwicklung bis 2040

Eine Vorausberechnung erwartet bei der Bevölkerungszahl einen Anstieg um 0,6 Prozent. Die Prognosen gehen auch auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung und die Auswirkungen auf das Erwerbspersonenpotenzial sowie die Alterssicherungssysteme ein.

Economist leaving office. Handsome economist leaving the office taking his box with different thingsEconomist leaving office. Handsome economist leaving the office taking his box with different things
Wirtschaft

Neues Rekordjahr für Großinsolvenzen in Deutschland?

Die Zahl der großen Pleiten steigt mit 45 Fällen in den ersten neun Monaten 2023 um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei dem Gesamtinsolvenzen aller Unternehmensgrößen verzeichnen Handel, Gastgewerbe und der Baubranche den stärksten Anstieg.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht