Generali-Tochter ermöglicht Infrastrukturanlagen im Bereich der sauberen Energien

Generali gab am 7. September 2023 die Gründung von Sosteneo SGR S.p.A. ("Sosteneo") bekannt, einem strategischen Joint Venture, welches sich auf Eigenkapitalinvestitionen in neue Infrastrukturprojekte im Bereich der Energiewende konzentriert.

(PDF)
Circular economy icon. The concept of eternity, endless and unliCircular economy icon. The concept of eternity, endless and unliDeemerwha studio – stock.adobe.com

Sosteneo ist eine Partnerschaft zwischen Generali Investments und sehr erfahrenen Investmentspezialisten im Bereich saubere Energie, die über jahrzehntelange Erfahrung in dieser Anlageklasse auf globaler Ebene verfügen. Diese Experten sind: Umberto Tamburrino, Ivor Frischknecht, Chris Twomey und Chris Deves.

Sosteno erweitert das spezialisierte Ökosystem der Asset Management-Gesellschaften von Generali Investments im Bereich Real Assets und eröffnet den Kunden einen Zugang zu ESG-orientierten Anlagemöglichkeiten.

Die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie erfordert weltweit Investitionen in die Entwicklung und den Bau neuer Infrastruktur in einem noch nie dagewesenen Umfang. Um die Netto-Null-Ziele zu erreichen, werden von 2023 bis 2030 weltweit jährlich voraussichtlich 4,5 Billionen US-Dollar an Investitionen benötigt, der Großteil davon in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

Sosteneo wird seinen Kunden, Zugang zu diesen Marktchancen verschaffen, indem es innovative, risikoarme Eigenkapitalfinanzierungen für neue Infrastrukturprojekte vorantreibt, die saubere Energie erzeugen, wie zum Beispiel Solar- und Windenergie, und die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen, wie zum Beispiel Batteriespeicher und Netzwerke.

Sosteneo beabsichtigt auch, mit seinem Netzwerk von Industriepartnern zusammenzuarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zur Senkung von Emissionen und/oder eine verbesserte Effizienz großer Energieverbraucher anzubieten.

Die neue Tochtergesellschaft nutzt die Stärken eines erfahrenen Teams und dessen umfangreiche Erfolgsbilanz bei der Realisierung, Optimierung und Monetarisierung von Greenfield-Infrastrukturprojekten in einer einzigartigen Kombination mit der Größe und Reichweite von Generali Investments.

Die Generali Investments Holding S.p.A. hält eine Mehrheitsbeteiligung an Sosteneo, die restlichen Anteile liegen bei den Partnern. Sosteneo ist vor allem in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum tätig und startet mit einem Team in Italien (Mailand) und Australien (Sydney).

Das Unternehmen verfügt zudem über einen hochqualifizierten Verwaltungsrat unter dem Vorsitz von Professor Stefano Caselli, Dekan der SDA Bocconi School of Management, und umfasst markante Profile aus der internationalen Finanzlandschaft.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

solar panels and wind power turbines in a sunsetsolar panels and wind power turbines in a sunsetJess rodriguez – stock.adobe.comsolar panels and wind power turbines in a sunsetJess rodriguez – stock.adobe.com
Finanzen

Investmentchancen: Erneuerbare Energien

Fondsmanager erkennen vermehrt in Erneuerbaren Energien die Möglichkeit, ihre Produktpalette ESG-tauglich zu erweitern. Besonders Logistikimmobilien haben großes Potenzial für eine renditestarke Solarstrom-Ernte, wenn rechtliche und regulatorische Hürden überwunden sind.

two asian engineers male flying drone surveying and checking wintwo asian engineers male flying drone surveying and checking wintosspra – stock.adobe.comtwo asian engineers male flying drone surveying and checking wintosspra – stock.adobe.com
Assekuranz

Gothaer erkennt drohnengestützte Blitzschutz-Messung an

TOPseven hat ein innovatives, drohnengestütztes Verfahren zur berührungslosen Blitzschutz-Messung bei Windenergieanlagen entwickelt. Dieses wird nun vom Marktführer bei der Versicherung von Windenergieanlagen – der Gothaer Allgemeine Versicherung AG – als Prüfverfahren anerkannt.K
Blue under water . Mixed mediaBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Die Gothaer ergreift die Initiative bei der Energiewende im Mittelstand

Die Gothaer hat heute eine neue Initiative 500-50-5 zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende vorgestellt. Unterstützt von der Gothaer reduzieren 500 Unternehmen ihren CO2-Ausstoß um 50 Prozent in den kommenden fünf Jahren.
200-333240200-AS-kittinit200-333240200-AS-kittinitkittinit  – stock.adobe.com200-333240200-AS-kittinitkittinit  – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer feiert 200. Jubiläum und gründet Stiftung

Am 2. Juli 1820, also vor genau 200 Jahren, legte Ernst Wilhelm Arnoldi den Grundstein für den jetzigen Gothaer Konzern. Anlässlich des Jubiläums gründet das Unternehmen die gemeinnützige Gothaer Stiftung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.