Photo credit: depositphotos.com
Nach erfolgreichem Abschluss des Die Finstep Solutions GmbH gibt den offiziellen Launch der gleichnamigen Bildungs-App "Finstep" bekannt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende und soll deren finanzielle Selbstständigkeit mithilfe zugänglicher Bildung fördern. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Beta-Phase geht die App am heutigen Freitag live und steht ab sofort zum Download bereit.
„Finanzielle Bildung ist ein Schlüsselaspekt für das langfristige Empowerment heranwachsender Generationen. Wir sind stolz darauf, mit Finstep jungen Menschen eine engagierende und zugängliche App bieten zu können, um ihnen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Finanzen ermöglichen zu können“, sagt Christian Binder, Gründer von Finstep.
Die App zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Kostenlose Verfügbarkeit: Aus der Grundüberzeugung heraus, dass finanzielle Bildung für jeden zugänglich sein sollte, bietet Finstep die App kostenlos und ohne versteckte Gebühren oder Abonnements an.
- Keine Registrierungspflicht: Um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten, erfordert die App keine lästige Registrierung. Jugendliche können sofort mit dem Lernen beginnen, ohne persönliche Daten preiszugeben.
- Goal-Tracker & Ausgabenanalyse: Sogenannte Personal-Finance-Features bieten praktische Möglichkeiten, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Die Nutzer lernen, Budgets zu erstellen, finanzielle Ziele zu definieren und ihre Ausgaben zu bewerten.
- Aktuelle Themenvielfalt: Finstep deckt ein breites Spektrum an Finanzthemen ab, darunter Budgetierung, Sparen, Investieren, Kredite und vieles mehr. Die App bietet den Nutzern ein umfassendes Verständnis von Finanzinhalten, die ständig aktualisiert werden.
- Interaktive Fortschrittsverfolgung: Die App verfolgt den Lernfortschritt der Nutzer und bietet Feedback sowie Belohnungen für erreichte Ziele. Dies fördert die Motivation und bestärkt das Engagement der Jugendlichen.
Durch die Kombination von Wissenstransfer und Gamification bietet die App ein spannendes Lernerlebnis, das die jungen Nutzer motiviert, am Ball zu bleiben. Eine Verknüpfung mit dem Bankkonto ist nicht erforderlich. Praktisch anwendbare Personal Finance Features wie ein Goal Tracker und eine Ausgabenanalyse unterstützen zusätzlich. So kann das Gelernte direkt umgesetzt werden.
Mit dem App-Launch erleichtert Finstep den Zugang zu finanzieller Bildung grundlegend und legt damit den Grundstein für eine finanziell gut aufgeklärte Jugend. Die App steht ab sofort im iOS App Store zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Über Finstep: Finstep ist ein 2022 gegründetes Start-up aus Hamburg, das digitale Lösungen zur Vermittlung von finanzieller Grundbildung entwickelt. Finstep hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Generationen durch ein leicht verständliches und breit gefächertes Bildungsangebot auf ihre finanzielle Zukunft vorzubereiten. Damit will das Start-up zu einem intelligenteren und nachhaltigeren Umgang mit Geld beitragen. Um junge Menschen bestmöglich zu unterstützen, bietet das Unternehmen seine Inhalte seit September 2023 über eine eigens entwickelte App an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.