Tariflandschaft der PKV hält ihr Leistungsversprechen

Die Tariflandschaft der Privaten Krankenvollversicherung hält ihr Leistungsversprechen und zeigt sich dabei mit flexiblen Tarifbausteinen und digitalen Angeboten. Das aktuelle M&M Rating PKV-Vollversicherung attestiert ein stabiles Niveau.

(PDF)
killykoon – stock.adobe.com

Die Tarife der Privaten Krankenvollversicherung (PKV) zeichnen sich größtenteils durch ein hohes Bedingungsniveau aus. Im Zuge der Marktanalyse für das M&M Rating PKV-Vollversicherung konnte MORGEN & MORGEN eine weitere Differenzierung der Tarifbausteine feststellen.

„Das Angebot in der PKV gestaltet sich zunehmend flexibler. Aus Verbrauchersicht ein positiver Trend, da die Bedarfe individueller bedient werden können. Das fordert wiederum die Vermittlung, hier müssen einzelne Bausteine noch kleinteiliger verglichen und aufeinander abgestimmt werden“, zeigt Thorsten Bohrmann, Senior Versicherungsanalyst bei MORGEN & MORGEN, den aktuellen Stand auf.

Ein weiterer Trend in der Privaten Krankenvollversicherung sind die „digitalen Gesundheitsanwendungen“ (DiGa). Über 21 Krankheitskostenvollversicherer bieten bereits diese digitalen Services an. Die Vorgaben des digitalen Versorgungs-Gesetzes für gesetzliche Krankenkassen sind nun auch in der Privaten Krankenversicherung angekommen. Die Privaten Krankenversicherer überarbeiten ihre Tarifbedingungen zunehmend und bieten damit PKV-Versicherten die Teilnahme an E-Health – jedoch mit unterschiedlichen Leistungen.

Das Rating

Wenn es um die Bedingungsqualität der PKV-Tarife geht, trifft das M&M Rating PKV-Vollversicherung eine belastbare Aussage und bewertet die in den Versicherungsbedingungen aufgeführten Leistungen. Das Rating besteht aus 60 Leistungsfragen. Diese Fragen beurteilen Sachverhalte und Produkteigenschaften, die als wesentlich für die Bedingungsqualität eines Produkts anzusehen sind.

Die Kundenfreundlichkeit steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Die von MORGEN & MORGEN angesetzten Mindestkriterien stellen unter anderem sicher, dass die top bewerteten Tarife im ambulanten und stationären Bereich über die Regelhöchstsätze und Höchstsätze der Gebührenordnung hinaus leisten.

Zudem erstatten sie bei stationärer Behandlung im Krankenhaus die Chefarztbehandlung sowie eine bessere Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Die Erstattung von Prothesen, Brücken, Kronen sowie Implantaten und Inlays ist ebenfalls inbegriffen.

Die Sterneverteilung

Im aktuellen M&M Rating PKV-Vollversicherung wird auf drei Berufsgruppen eingegangen. Die Tarife, die allen PKV-Berechtigten zugänglich sind, werden der Berufsgruppe „Normal“ zugeordnet. Die individuellen Tarifangebote für Beamte und Ärzte finden sich in den jeweiligen Berufsgruppen wieder.

Insgesamt zeigen die Ratingergebnisse der letzten Jahre ein durchgängig gutes Niveau der PKV-Tariflandschaft sowie ein quantitativ gleichbleibendes Angebot.

„Die PKV-Tarife der Berufsgruppe ‚Normal‘ schneiden mit 29 Tarifen in den top Bewertungssegmenten von vier und fünf Sternen sehr gut ab. Auch für Beamte zeigt das Ratingergebnis mit 25 top bewerteten Tarifen ein gutes Bild. Das Angebot für Ärzte zeichnet sich ausschließlich durch 12 hochwertige Tarife
aus“, fasst Bohrmann das Ergebnis für die unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen.

Ausblick

„Wir rechnen weiterhin mit einer dynamischen Entwicklung des PKV-Marktes. Tarifbausteine und digitale Gesundheitsanwendungen werden sich differenziert entwickeln und verstärkt Unterschiede in den Tarifen aufweisen“, sagt Bohrmann. Ebenfalls werden weiterhin neue Krankheitskostenvolltarife entwickelt. Der Markt lebt und ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Deutschland

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Rating - five transparent acrylic glas stars in different sizes arranged by size on a wooden table. Selective focus and copy space.Rating - five transparent acrylic glas stars in different sizes arranged by size on a wooden table. Selective focus and copy space.Andreas Prott – stock.adobe.comRating - five transparent acrylic glas stars in different sizes arranged by size on a wooden table. Selective focus and copy space.Andreas Prott – stock.adobe.com
Assekuranz

Private Krankenzusatztarife auf hohem Niveau

Die M&M-Analyse von 670 Angeboten zeigt: Die privaten Zahnzusatztarife liegen auf einem sehr hohen Niveau und weisen die größte Dynamik auf; auch die Krankenhauszusatztarife sind größtenteils sehr leistungsstark. Bei den Krankentagegeldern gibt es Luft nach oben.

5-Sterne-Laptop-239053680-AS-tomertu5-Sterne-Laptop-239053680-AS-tomertutomertu – stock.adobe.com5-Sterne-Laptop-239053680-AS-tomertutomertu – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M: Private Krankenzusatztarife im Marktüberblick

Als Ergänzung zur gesetzlichen Versicherung bieten die Privaten Krankenversicherer vielfältige Angebote an privaten Krankenzusatztarifen. Die privaten Zahnzusatztarife liegen auf einem sehr hohen Niveau. Auch Krankenhauszusatztarife sind größtenteils sehr leistungsstark. Bei den Krankentagegeldern gibt es durchaus noch Luft nach oben und der ambulante Zusatzbereich zeigt sich mit einem komplexen Angebot.
Zahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.comZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘

Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.

Man with great smile at the dental officeMan with great smile at the dental officerh2010 – stock.adobe.comMan with great smile at the dental officerh2010 – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M attestiert dem PKV-Zusatz-Markt ein gutes Angebot

Private Krankenzusatzversicherungen (PKV-Zusatz) sind beliebt – allen voran die Zahnzusatzversicherung. MORGEN & MORGEN analysiert den Markt der PKV-Zusatztarife und attestiert ihm ein gutes Angebot mit einem teils leichten Preisanstieg.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.