Sowohl die D & O wie auch die Cyberversicherung zählen längst nicht für jeden Versicherungsmakler zum Alltagsgeschäft. Ist noch gut nachvollziehbar, weshalb keine Kapitalgesellschaft ohne D & O-Schutz sein sollte, hemmt vermutlich noch technisches Verständnis um die relativ modernen Gefahren die Ausbreitung der Cyberversicherung.
Beide Sparten bieten ein enormes Vertriebspotenzial, weshalb es sich lohnt, sich damit zu befassen. In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der D&O und der Cyberversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Das Segment D & O
- Markel (26,63 Prozent der Nennungen, VEMA-Deckungskonzept)
- Hiscox (18,99 Prozent)
- VOV (10,99 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- Cogitanda (27,80 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- Hiscox (22,56 Prozent)
- Markel (22,02 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
Weitere Daten zur Qualitätsumfrage der D & O-Versicherung finden Sie hier.
Der Bereich der Cyberversicherung
Die Qualitätsumfrage zur Cyberversicherung steht hier zum Download zur Verfügung.
Hinweis: Im Rahmen der Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit wurde gefragt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O
Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner
Apotheken im Fadenkreuz: Neue Cybersicherheitsvorgaben der EU
Apotheken tragen eine enorme Verantwortung beim Schutz der Gesundheitsdaten ihrer Kunden. Doch viele alltägliche Handlungen – oft unbewusst – erhöhen das Risiko eines erfolgreichen Angriffs
Cyber-Angriffe in Deutschland nehmen weiter zu
2024 stieg die Anzahl der Unternehmen, die häufiger Opfer von Cyber-Angriffen wurden, auf 60 %. Dies zeigt der aktuelle Cyber Readiness Report von Hiscox.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag
Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.
safeAML – Ein digitaler Brückenschlag im Kampf gegen Geldwäsche
Die Anforderungen an Banken zur Verhinderung von Geldwäsche steigen – sowohl in regulatorischer Hinsicht als auch hinsichtlich technischer Prozesse. Mit safeAML steht seit 2023 eine Plattform zur Verfügung, die genau hier ansetzt.
Baobab Insurance: 12 Millionen Euro für die Abwehr intelligenter Cyberangriffe
Das Berliner InsurTech Baobab Insurance hat sich mit einer Series-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro eindrucksvoll auf der Landkarte der europäischen Cyberversicherer positioniert.
Wie Unternehmen Sicherheitsrisiken in der Cloud vorbeugen
Cloud-Umgebungen bieten viele Vorteile. Warum sie auch ein gezieltes Risiko-Management erfordern, erklärt Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.