Video-Beratung, Maklerverwaltungs-IT, Vergleichssoftware, Online- Unterschrift, dazu die eigene Homepage – der Finanz- und Versicherungsmakler von heute ist komplett digitalisiert. Komplett? Nein, denn ein entscheidendes Stück fehlt noch: die direkte Verbindung auf das Handy des Kunden mit einer App, die er täglich nutzt.
Zwar gibt es Apps mit statischer Anzeige von Versicherungsordnern oder mit der Möglichkeit, Schäden zu melden oder anderweitig in Kontakt zu treten. Diese ruhen zwischenzeitlich auf dem App-Friedhof, weil eine stetige Nutzung nicht stattfindet. Aber eine Anwendung, wo der Kunde alle seine Finanzangelegenheiten zu jeder Zeit live sieht, managen kann, sogar Überweisungen ausführt und die Daten mit seinem Berater/seiner Beraterin teilen kann, scheint derzeit noch zu fehlen.
Finaffin revolutioniert den Finanzmarkt und unterstützt Makler dabei, ihre Kundenportfolios effektiv zu verwalten und zu optimieren. Mit innovativen Technologien und umfassenden Funktionen bietet die App eine benutzerfreundliche Oberfläche, die speziell auf die Bedürfnisse von Maklern zugeschnitten ist.
Die Finaffin App und das dazugehörige Berater-Dashboard lassen sich nahtlos in deine tägliche Arbeit integrieren. Dank der umfassenden Daten, die Makler über das Berater-Dashboard übersichtlich zusammengefasst erhalten, können sie so ihre Vermögensentwicklung und -struktur im Blick behalten und schneller und effizienter beraten.
Anhand der automatischen Vertragserkennung können schnell und einfach Fremdverträge mit Optimierungsbedarf erkannt und mögliche Bestandsübertragungen angestoßen werden. Dies eröffnet zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten und ermöglicht noch umfassendere Beratung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BS Baugeld Spezialisten startet mit OneClick
Mit OneClick von Europace bieten die Berater der BS Baugeld Spezialisten, als einer der ersten Baufinanzierungsvermittler deutschlandweit, seit dem 1. Dezember 2022 eine verbindliche Sofort-Kreditentscheidung innerhalb weniger Stunden für Ihre Kunden.
Baufinanzierung: Was ist bei steigenden Zinsen noch möglich?
Inflation und Zinssteigerungen verteuern seit Jahresbeginn kontinuierlich die Immobilien-Finanzierung. Was diese neue Gesamtsituation konkret für Neu- sowie Anschlussfinanzierungen bedeutet und auf was Kauf-Interessenten jetzt achten sollten.
Geschenktes Geld: Mit Förderungen ist mehr drin
Bausparer können Zuschüsse vom Staat nutzen, um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller schuldenfrei zu werden. Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohn-Riester können bis zum 31. Dezember noch in voller Höhe für das Jahr 2022 gesichert werden.
Gemeinsamer Ratenkredit spart rund 21 Prozent Zinsen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.