Als einer von wenigen Krankenversicherern geht die Continentale beim Thema Zusatzversicherung neue Wege. Sie bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an, der auch durch die Kalkulation mit Alterungsrückstellungen hervorsticht.
Mit dem Easy Ambulant der Continentale hat der Versicherte die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro pro Kalenderjahr. Im Rahmen des gewählten Budgets kann er - je nach Bedarf und medizinischer Notwendigkeit - aus einem breiten ambulanten Leistungsspektrum wählen: Vorsorgeuntersuchungen, Naturheilverfahren, Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel sowie digitale Gesundheitsanwendungen oder Schutzimpfungen.
Besonders nachhaltig macht den Easy Ambulant die Kalkulation mit Alterungsrückstellungen. Dadurch werden Beitragssprünge im Alter vermieden. Hinzu kommen attraktive zusätzliche Leistungen, etwa im Bereich Sehhilfen und refraktive Chirurgie sowie eine finanzielle Entlastung in der Elternzeit. "easy" ist auch der Abschluss durch eine vereinfachte Gesundheitsprüfung. Der Kunde profitiert ab Versicherungsbeginn vom vollen Schutz - ganz ohne Wartezeit.
Aus vielen Leistungen die passenden wählen
"Budgettarife gehören derzeit zu den modernsten Tarifen am Markt. In den vergangenen Jahren konnten wir im Bereich betriebliche Krankenversicherung, in dem sich diese Tarife bereits etabliert haben, sehr viele positive Erfahrungen sammeln. Insbesondere, weil die Kunden sie sehr einfach verstehen und akzeptieren", sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Kranken der Continentale.
Im Bereich der Einzelversicherung sind Budgettarife als Zusatzdeckung dagegen noch selten. "Ihr großer Vorteil ist, dass den Kunden im Rahmen des gewählten Budgets ein breites Leistungsspektrum zur Verfügung steht", so Dr. Hofmeier. Genau deshalb ist der Easy Ambulant ein echter Allrounder.
Zielgruppe sind gesetzliche Versicherte und Heilfürsorgeberechtigte mit Ausnahme von Soldaten. "Durch die vielen unterschiedlichen Leistungen eignet er sich gleichermaßen für Familien wie Singles, für jüngere und ältere Menschen", erklärt Dr. Hofmeier. Das bietet dem Vermittler sehr gute Vertriebschancen.
Nachhaltige Beiträge, die auch im Alter bezahlbar sind
Besonders nachhaltig macht den Easy Ambulant als Budgettarif seine Beitragskalkulation. Diese erfolgt nach Art der Leben, was bedeutet, dass Rückstellungen aufgebaut werden. Dadurch bleiben die Beiträge auch im Alter bezahlbar. Altersbedingte Beitragssprünge, wie bei Tarifen, die nach Art der Schaden kalkuliert sind, werden vermieden.
"Wir möchten unsere Kunden zeit ihres Lebens begleiten. Wir wollen keine Verträge für wenige Jahre abschließen, die unsere Kunden sich später - wenn es besonders darauf ankommt - nicht mehr leisten können. Das ist unser Anspruch", betont Dr. Hofmeier. So bietet die Continentale ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine 32-jährige GKV-Versicherte zahlt im Easy Ambulant 1.200 beispielsweise monatlich nur 21 Euro. Ein 21-jähriger Student in der Ausbildungsvariante des Tarifs Easy Ambulant 600 nur 6,70 Euro.
Attraktive budgetunabhängige Leistungen
Neben dem großen Leistungsangebot im Rahmen des jährlichen Budgets können sich Kunden über attraktive zusätzliche Leistungen freuen. So wird die refraktive Chirurgie, also Augenoperationen, mit denen Fehlsichtigkeit behoben oder verbessert werden kann, zusätzlich zum Budget zu 100 Prozent übernommen, maximal 600 Euro pro Auge und Versicherungsfall. Das gilt auch für Sehhilfen. Für sie erstattet die Continentale innerhalb von zwei Kalenderjahren die Kosten bis maximal 300 Euro.
Um Kunden während ihrer Elternzeit finanziell zu entlasten, verzichtet die Continentale im Easy Ambulant für bis zu drei Monate auf den Beitrag. Voraussetzung ist, dass Elterngeld bezogen wird. Der Versicherungsschutz bleibt bestehen.
Freie Vermittler finden Tarifdetails sowie weitere für sie speziell aufbereitete Informationen zu Easy Ambulant auf makler.continentale.de/easy-ambulant.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Der Schlüssel zum Erfolg in der bKV
Die bKV gilt seit geraumer Zeit als Hoffnungsträger in der PKV. Und tatsächlich scheint das Produkt nun auch durchzustarten. So hat sich die Anzahl der Arbeitgeber, die eine bKV anbieten, seit 2016 fast vervierfacht. Assekurata beleuchtet die Gründe für diesen Erfolg und die beliebtesten Tarifformen.
Continentale Krankenversicherung bietet neue Optionstarife
Ein privater Krankenversicherungsschutz kann mit dem neuen Leistungsangebot einfach und flexibel ausgebaut werden: ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.
WellYou von Barmenia: bKV mit frei einsetzbaren Gesundheits-Budgets
AXA führt neue Krankenhauszusatzversicherungen ein
Mit dem Unterbringungstarif ohne privatärztliche Behandlung führt AXA den Ansatz besonders simpler und einfach abschließbarer Produkte im Bereich der Zusatzversicherungen fort. Gesetzlich Krankenversicherten stehen dafür ab sofort die Krankenhauszusatzversicherungen Krankenhaus Premium, Krankenhaus Premium Plus und Krankenhaus easy zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.