Fallende Hauspreise im Juni 2023 in allen Segmenten

Der Gesamtindex des EPX, der alle Segmente des Immobilienmarktes berücksichtigt, lag im Juni bei 211,61 Punkten im Vergleich zu 212,98 Punkten im Mai. Dies entspricht einem Rückgang von rund 0,64 Prozent.

(PDF)
paper house and family focused by a magnifying glass - home buyipaper house and family focused by a magnifying glass - home buyiJess rodriguez – stock.adobe.com

Eigentumswohnungen zeigen einen leichten Rückgang mit einem Indexwert von 209,81 Punkten, was einem Rückgang von 0,65 Prozent gegenüber Mai entspricht. Auch die Bestandshäuser verzeichnen nach einem Anstieg wieder Rückgang – der Index sank von 199,36 Punkten im Mai auf 196,45 Punkte im Juni, was einer Veränderung von etwa 0,93 Prozent entspricht.

Neue Ein- und Zweifamilienhäuser fallen ebenfalls weiter

Bei den Neubauhäusern ist ebenfalls ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Der Index sank von 229,47 Punkten im Mai auf 228,58 Punkte im Juni, was einem Rückgang von rund 0,39 Prozent entspricht.

Stefan Münter, Co-CEO Europace AG, äußert sich zu den aktuellen Zahlen: "Der Europace Hauspreisindex für den Juni zeigt deutlich, dass wir in allen Segmenten erneut einen Preisrückgang verzeichnet haben. Parallel dazu führt die anhaltende Steigerung der Mietpreise zu einer zunehmenden Anspannung auf dem Mietmarkt, mit einer drohenden Superknappheit. Trotz der, über die letzten Monate sichtbaren Zeichen einer Stabilisierung auf dem Kaufmarkt, ist es entscheidend diese Trends genau zu beobachten, um künftige Entwicklungen adäquat einschätzen zu können.”

Die Entwicklung der EPX-Preisindizes im Detail:

Gesamtindex: leicht fallend

MonatIndexwertVeränderung zum VormonatVeränderung zum Vorjahresmonat
Juni 2023211,61-0,64 Prozent-5,90 Prozent
Mai 2023212,98-0,40 Prozent-5,22 Prozent
April 2023213,84-0,05 Prozent-4,60 Prozent

Eigentumswohnungen: leicht fallend

MonatIndexwertVeränderung zum VormonatVeränderung zum Vorjahresmonat
Juni 2023209,81-0,65 Prozent-9,03 Prozent
Mai 2023211,180,32 Prozent-8,69 Prozent
April 2023210,510,36 Prozent-8,88 Prozent

Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht fallend

MonatIndexwertVeränderung zum VormonatVeränderung zum Vorjahresmonat
Juni 2023228,58-0,39 Prozent0,76 Prozent
Mai 2023229,47-0,80 Prozent1,81 Prozent
April 2023231,31-0,61 Prozent3,10 Prozent

Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht fallend

MonatIndexwertVeränderung zum VormonatVeränderung zum Vorjahresmonat
Juni 2023196,45-0,93 Prozent-9,52 Prozent
Mai 2023198,29-0,70 Prozent-8,82 Prozent
April 2023199,690,17 Prozent-7,99 Prozent

Klicken, scrollen, klappen: Der Europace Hauspreisindex von 2005 bis heute

Weitere Zahlen und Studien jetzt unter Europace Report Blog Studien

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Housing market crash. Generative AI.Housing market crash. Generative AI.eyetronic – stock.adobe.comHousing market crash. Generative AI.eyetronic – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienmärkte gewinnen wieder an Stabilität

Im Segment der Bestandshäuser zeigt der Europace Hauspreisindex zwar weiter sinkende Zahlen, aber nur noch auf sehr niedrigem Niveau. Vor allem Neubauten legten im März im Preistrend weiter zu. Der Sinkflug der vergangenen zwei Quartale scheint damit vorerst beendet.

Chantier de construction d'une maison d'architecteChantier de construction d'une maison d'architecteChlorophylle – stock.adobe.comChantier de construction d'une maison d'architecteChlorophylle – stock.adobe.com
4 Wände

Schneller, weiter, höher: Neubaupreise schießen in die Höhe

Der aktuelle Hauspreisindex (EPX) von Eurospace zeigt: Der Preisanstieg für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Eigentumswohnungen ist im Dezember leicht abgeschwächt. Die Preise für Neubauten hingegen sind nicht zu stoppen und schnellen weiter in die Höhe.
Haeuser-aus-Geldscheinen-101780428-FO-didesignHaeuser-aus-Geldscheinen-101780428-FO-didesigndidesign / fotolia.comHaeuser-aus-Geldscheinen-101780428-FO-didesigndidesign / fotolia.com
Infothek 4 Wände

EPX: Gleichmäßiger Preisanstieg in allen Immobiliensegmenten

Laut aktueller Auswertung des EUROPACE-Hauspreis-Index (EPX) ist der Gesamtindex im Vergleich zum Vormonat um 1,27 Prozent gestiegen.
Munich with view of the alpsMunich with view of the alpsMunich with view of the alps
Finanzen

Immobilien im Süden: Wer zögert, verpasst seine Chance

Wenngleich die Frankfurter Preise für Wohneigentum zuletzt wieder leicht gestiegen sind, überwiegen die Minuszeichen bei den Immobilienpreisen im Süden. Warum jetzt trotz gestiegener Zinsen, die Suche nach der richtigen Immobilie nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden sollte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.