Die Gesellschaft Condor Allgemeine Versicherung AG (CA) soll mit Zieltermin 01.08.2024 auf die R+V Allgemeine Versicherung AG (RVA) verschmolzen werden. Damit geht die Condor Allgemeine in der RVA auf. Die Verschmelzung soll dann rückwirkend zum 1. Januar 2024 erfolgen. Bis dahin müssen noch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sowie die zuständigen Gremien der R+V-Gesellschaften zustimmen.
Der Wiesbadener Versicherer teilte in seinem „Makler-Ticker“ mit, die Kräfte bündeln zu wollen: „Wir prüfen in der R+V Gruppe permanent, wie wir interne Strukturen verbessern können“, erläutert Komposit-Vorstand Klaus Endres die zentralen Gründe für den Schritt. „Durch die Verschmelzung vereinfachen wir nicht nur interne Prozesse, wir schaffen weitere Synergien und konzentrieren das Geschäft noch stärker auf die RVA.“ Dieser Schritt ist die logische Weiterentwicklung, nachdem zum 1. Januar 2021 die R+V Luxembourg in der R+V Lebensversicherung AG aufgegangen ist.
Service auf hohem Niveau für die Vertriebspartner
„Der Maklermarkt ist von großer strategischer Bedeutung für die R+V“, hebt Jens Hasselbächer, Vorstand Kunden und Vertrieb, hervor. „Wir bieten hier weiterhin den gewohnten Service auf hohem Niveau und individuelle Versicherungslösungen über die gesamte Bedarfspalette im Komposit-Bereich – ab 2024 dann ausschließlich unter dem Dach der R+V Allgemeinen und der KRAVAG.“ Von diesem Vorhaben sollen alle profitieren: die Kundinnen und Kunden, die Vertriebspartner sowie die Mitarbeitenden. „Nach außen treten wir als Marke einheitlicher in Erscheinung“, erklärt Hasselbächer.
Produkte und Verträge bleiben unverändert
Die Marke Condor wird – in Bezug auf Schaden- und Unfallversicherung – nach der Verschmelzung nicht mehr genutzt. Wichtig dabei: In den betroffenen Sparten gehen die Produkte und Verträge unverändert auf die R+V über. In Kfz ist darüber hinaus geplant, Anfang 2024 eine Überführung der Verträge auf die KRAVAG Allgemeine anzubieten. Die Condor Leben und deren Geschäft bleiben von diesem Schritt unberührt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auch R+V und Condor erhöhen Gesamtverzinsung
Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung erhalten im Jahr 2024 eine Gesamtverzinsung von 3,00 Prozent. Ebenso kann sich die Kundschaft der Condor Lebensversicherung auf eine deutlich höhere Gesamtverzinsung freuen.
Neo-Versicherer erwirbt Deutschland-Portfolio von Luko
Mit der Übernahme der 50.000 Verträgen des deutschen Kundenstamms der Luko Insurance - darunter Haftpflicht-, Tierkranken- und Hausratversicherungen - verzeichnet Getsafe nun über 550.000 Kund*innen in vier europäischen Märkten. Die Transaktion wurde Ende September 2023 von der BaFin genehmigt.
Plant Cinven den Verkauf von Viridium?
Erst vor kurzem sorgte Viridium für Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass die BaFin den Verkauf des Zurich-Lebensversicherungsbestands an das Unternehmen wohl nicht genehmigen werde. Nun steht das Run-Off-Unternehmen offenbar selbst vor dem Verkauf.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.