Spezialversicherungsanbieter Berkley Deutschland und der Assekuradeur ConceptIF BIZ arbeiten ab sofort bei der persönlichen D&O-Versicherung zusammen. Das gemeinsam entwickelte Produkt „ChefSache by Berkley“ kann über die Onlineplattform von ConceptIF BIZ abgeschlossen werden.
Die neue D&O-Police zeichnet sich durch weitreichende Versicherungsbedingungen aus, die Managern beziehungsweise Organen von GmbHs, Aktiengesellschaften, Vereinen, Stiftungen und Genossenschaften einen umfassenden Versicherungsschutz für ihr Privatvermögen bei beruflichen Pflichtverletzungen bietet.
Eine Besonderheit sind die integrierten Assistancedienstleistungen. So können sich die Versicherten im Rahmen der „ChefLine“ bei Bedarf von einer der drei aktuell zur Verfügung stehenden Anwaltskanzleien beraten lassen – und dies nicht erst im Versicherungsfall, sondern bereits dann, wenn ein Manager eine „Inanspruchnahme“ befürchtet.
Diese Rechtsdienstleistungen werden unabhängig von Berkley Deutschland angeboten und eignen sich als juristische Erstbeurteilung und Handlungsempfehlung bei Entscheidungen von großer Tragweite, um Pflichtverletzungen zu vermeiden. Die Kanzleien stehen nach Vertragsende noch weitere 12 Monate zur Verfügung.
Zudem werden die Managergehälter vorbehaltlich der Versicherungsbedingungen auch dann weitergezahlt, wenn der Anspruchsgegner das Gehalt zurückbehält oder aufrechnet. Darüber hinaus sind bei „ChefSache by Berkley“ Mandate in Tochtergesellschaften, etwa solche als leitende Angestellte, sowie Ehrenamtsmandate prämienfrei mitversichert.
Für Berkley Deutschland bedeutet die neue Zusammenarbeit eine effektive Markterschließung im Segment persönliche D&O-Versicherungen.
„Wir freuen uns, mit ConceptIF BIZ einen Partner gefunden zu haben, der im Bereich der persönlichen D&O-Versicherung bereits etabliert ist. Gemeinsam können wir unseren Kunden einen noch besseren und umfassenderen Versicherungsschutz anbieten“, sagt Alexa von Brevern, Managerin Financial Lines bei Berkley Deutschland.
„Mit Berkley Deutschland haben wir einen Versicherungsanbieter an unserer Seite, der aufgrund seiner vorhandenen Expertise und schlanken handlungsfähigen Organisation ideal zu uns und dem dynamischen Marktumfeld passt“, so Wolfgang Pranghe, Leiter Marketing und Vertriebsunterstützung bei ConceptIF BIZ.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ConceptIF relauncht ihren Firmenschutz für den Mittelstand
Neben erweiterten Leistungszusagen und Bedingungsverbesserungen im Bereich Gebäude-, Rohbau-, Inhalt- und Ertragsausfall- sowie Betriebshaftpflicht-Versicherungen wurden die Produkte noch gezielter auf den Bedarf von KMU zugeschnitten.
Haftungsschutz für Kanzleimanager und Insolvenzverwalter
Finlex schafft zwei digitale Versicherungslösungen für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe. Mit den Risikoträgern AXA und Zurich bietet das InsureTech auf smartem Wege einen transparenten Versicherungsschutz auf bestem Prämien- und Bedingungsniveau.
CGPA Europe erweitert Angebotsvielfalt mit der CGPA Vertreterdeckung
Der VSH-Spezialist CGPA Europe erweitert die Angebotspalette um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für gebundene Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 GewO. Wie schon bei der Absicherung für Versicherungsmakler setzt der Versicherer auf Nettoprämien, weit über dem Marktstandard liegende Bedingungsverbesserungen sowie einen sehr leicht zu bedienenden Online-Rechner für den Versicherungsantrag.
AXA Partners versichert Wärmepumpen-Miete
Der “Viessmann Rechnungsschutz” in Kooperation mit AXA Partners steht ab sofort zur Verfügung. Neben dem Schutz von Wärmepumpen bietet AXA Partners für Viessmann Climate Solutions auch Lösungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.