Mit den steigenden Zinsen wächst die Zahl der Festgeldangebote. In den vergangenen Monaten haben parallel dazu unseriöse Festgeldangebote auf betrügerischen Internetseiten oder per E-Mail zugenommen. Die Angebote wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig.
Typisch für sie sind jedoch außergewöhnlich hohe Zinsversprechen im Vergleich zu seriösen Angeboten. Verbraucherzentralen und die Finanzaufsicht BaFin warnen vor diesen betrügerischen Festgeldangeboten. Wie hoch marktgerechte Zinsen sind, können Anleger den Kursseiten der Tageszeitungen oder dem Internetangebot von Kreditinstituten entnehmen. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin.
Hellhörig sollten Sparer vor allem dann werden, wenn sie aufgefordert werden, den Anlagebetrag auf vermeintliche Festgeldkonten einer ausländischen Partnerbank zu überweisen. Wichtig zu wissen: Wer in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Anleger in der Unternehmensliste der Finanzaufsichtsbehörde.
Attraktive Renditen sind auch mit regulierten Finanzprodukten wie Investmentfonds möglich. Diese sind wie kaum ein anderes Finanzprodukt staatlich reguliert und kontrolliert. Anleger können über Fondssparpläne schon mit kleinen Beträgen an der Entwicklung der Kapital- und Immobilienmärkte teilhaben.
Die gesetzlich vorgeschriebene Streuung des Fondsvermögens verteilt die Risiken. Außerdem werden die Gelder der Anleger als Sondervermögen verwahrt – getrennt von der Bilanz der Fondsgesellschaft. Damit sind die Fonds vor einer Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVI-Rechner: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?
Börsen im Corona-Schock: Wie sich Sparer jetzt Hunderte Euro Zinsen sichern
Der Brexit und die Auswirkungen auf Fondsanleger
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzielle Freiheit: Generation Z zwischen Ideal und Realität
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













