BVI warnt vor besonders hohen Zinsversprechen

Mit den steigenden Zinsen wächst die Zahl der Festgeldangebote. In den vergangenen Monaten haben parallel dazu unseriöse Festgeldangebote auf betrügerischen Internetseiten oder per E-Mail zugenommen. Die Angebote wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig.

(PDF)
A big trap on a bear. on a wooden background.A big trap on a bear. on a wooden background.gerasimov174 – stock.adobe.com

Typisch für sie sind jedoch außergewöhnlich hohe Zinsversprechen im Vergleich zu seriösen Angeboten. Verbraucherzentralen und die Finanzaufsicht BaFin warnen vor diesen betrügerischen Festgeldangeboten. Wie hoch marktgerechte Zinsen sind, können Anleger den Kursseiten der Tageszeitungen oder dem Internetangebot von Kreditinstituten entnehmen. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin.

Hellhörig sollten Sparer vor allem dann werden, wenn sie aufgefordert werden, den Anlagebetrag auf vermeintliche Festgeldkonten einer ausländischen Partnerbank zu überweisen. Wichtig zu wissen: Wer in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Anleger in der Unternehmensliste der Finanzaufsichtsbehörde.

Attraktive Renditen sind auch mit regulierten Finanzprodukten wie Investmentfonds möglich. Diese sind wie kaum ein anderes Finanzprodukt staatlich reguliert und kontrolliert. Anleger können über Fondssparpläne schon mit kleinen Beträgen an der Entwicklung der Kapital- und Immobilienmärkte teilhaben.

Die gesetzlich vorgeschriebene Streuung des Fondsvermögens verteilt die Risiken. Außerdem werden die Gelder der Anleger als Sondervermögen verwahrt – getrennt von der Bilanz der Fondsgesellschaft. Damit sind die Fonds vor einer Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Budget And Financial AdviceBudget And Financial AdviceAndrey Popov – stock.adobe.comBudget And Financial AdviceAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

BVI-Rechner: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?

Mit einem Fonds-Auszahlplan können regelmäßige Einnahmen im Ruhestand bei geringem Risiko erhöht werden. Der Entnahme-Rechner simuliert anhand historischer Renditen, wie sich das Vermögen entwickeln kann. So lassen sich auch mögliche Vorsorgelücken aufzeigen.

200409_GRAFIK_Festgeld-als-Corona-Ueberbrueckung.JPG200409_GRAFIK_Festgeld-als-Corona-Ueberbrueckung.JPGVerivox200409_GRAFIK_Festgeld-als-Corona-Ueberbrueckung.JPGVerivox
Finanzen

Börsen im Corona-Schock: Wie sich Sparer jetzt Hunderte Euro Zinsen sichern

Der Corona-Crash an der Börse hat historische Ausmaße. Um Verluste zu begrenzen, haben viele Anleger ihre Aktien und Fonds abgestoßen und verfügen nun über flüssiges Kapital.
Sparschwein-vor-Labyrinth-78857198-FO-lemontreeimagesSparschwein-vor-Labyrinth-78857198-FO-lemontreeimageslemontreeimages  – fotolia.comSparschwein-vor-Labyrinth-78857198-FO-lemontreeimageslemontreeimages  – fotolia.com
Finanzen

Der Brexit und die Auswirkungen auf Fondsanleger

Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU hat eine Übergangszeit begonnen, die sich bis zum 31. Dezember 2020 erstreckt. Bis dahin gilt das EU-Recht im Vereinigten Königreich. Es gibt aber zusätzlich die Möglichkeit einer einmaligen Verlängerung der Übergangsfrist um bis zu zwei Jahre. Anleger von britischen Fonds fragen sich nun, ob sich für sie rechtlich etwas ändert. D
Dr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor der BaFinMatthias Sandmann / BaFinDr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor der BaFinMatthias Sandmann / BaFin
Finanzen

BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger

Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.