Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat am 8. Mai 2023 ihr neues Bürogebäude "das max" an der Ecke Goethe- und Pettenkoferstraße in München eröffnet. Franz Xaver Peteranderl, Aufsichtsratsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe sowie Dr. Rainer Reitzler, CEO des Münchener Vorsorgespezialisten, haben das Eröffnungsband durchschnitten.
Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft der bayerischen Landeshauptstadt sowie Repräsentanten der Architekturbüros SCOPE, KINZO, Schätzler und Ernst2 wie auch des Immobiliendienstleisters Jones Lang LaSalle und der Baufirma W. Markgraf GmbH & Co. KG nahmen an der Feier teil. Nicht einmal zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist das siebengeschossige Bürogebäude mit der markanten Außenfassade, das nur 700 Meter vom Münchner Hauptbahnhof entfernt ist, fertiggestellt.
"Vor zwei Jahren war ich zur Grundsteinlegung auf der Baustelle, nun bin ich zur feierlichen Eröffnung des neuen Stadtbausteins wieder hier. Mit dem 'max' ist ein souveränes Eckgebäude im südlichen Bahnhofsviertel entstanden, das mit seiner formschönen, hellen Sprache städtebaulich und architektonisch wunderbar mit der historischen Umgebung korrespondiert. Das wird im Wechselspiel zum denkmalgeschützten Palais Ingenheim-Molitor ganz deutlich. Was mich neben der Gestaltung sehr freut ist, wie der Münchener Verein Nachhaltigkeit beim Bauen umsetzt: mit Recycling, Betonkernaktivierung oder einer thermisch durchdachten Fassade. Meinen herzlichen Glückwunsch dem Bauherrn und allen am Bau Beteiligten!", betonte Münchens Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk in ihrem Grußwort. CEO Dr. Rainer Reitzler bedankte sich bei allen, die sich mit Engagement und Tatkraft in das Bauprojekt eingebracht haben, "unser max in so kurzer Zeit neben dem prächtigen Palais Ingenheim-Molitor zu einem wahren Schmuckstück in der Ludwigsvorstadt entstehen zu lassen."
"Das max" sei ein Meilenstein und ein weiteres Highlight in der über 100-jährigen Erfolgsgeschichte des Münchener Verein. Es setze der Historie des Münchner Traditionsversicherers die Krone auf. "'Das max', wie Sie es heute sehen, bietet nicht irgendwelche Arbeitsplätze für Menschen, Computer und Schreibtische, sondern ist, auch was die Innenarchitektur angeht, eine pfiffige und clevere Idee. Sie erzählt von uns und von unserer Arbeit, der wir uns nun schon seit über 100 Jahren mit Leidenschaft und Engagement widmen." Getreu dem Motto des Münchener Verein "Aus dem Handwerk. Für das Handwerk." sind beispielsweise die Gipskartonwände mit verschiedenen Putzarten und Texturen ausgeführt. Auch in den Möbeln und Materialien spiegelt sich das Handwerk wider: Mit Akustikziegeln in der Maurerarbeit und Streckmetall im Metallbau. Balkone und Dachterrassen sowie ein Work-Café mit Außenterrasse sind weitere Besonderheiten, die das städtebauliche Bild des Münchener Stadtviertels Ludwigsvorstadt ergänzen und aufwerten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern
Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.
die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen
Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.
Münchener Verein feiert 100. Geburtstag
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.