Allianz Partners und Verisure bieten ab dem 1. März 2023 einen gemeinsamen Service: Im Falle eines Einbruchs wird die Sicherheit des Objekts schnellstmöglich wiederhergestellt. Dazu gehören der umgehende Austausch von Schlössern durch einen Schlüsseldienst, Notfallreparaturen an Türen und Fenstern sowie Elektroinstallationen.
Nach einem Einbruch gibt es für die Betroffenen viel zu tun. Vor allem stehen sie unmittelbar vor der Herausforderung, das aufgebrochene Gebäude wieder so zu sichern, dass kein weiterer Schaden entstehen kann. Dafür werden verschiedene Handwerker benötigt, die schnell zur Verfügung stehen müssen.
Manche Menschen wollen nach einem Einbruch auch nicht mehr zuhause übernachten, sodass ad hoc eine Unterkunft organisiert werden muss. Mit dem gemeinsamen Service-Angebot von Allianz Partners und Verisure erhalten die Kund*innen schnelle Hilfe im Notfall und eine einzige Ansprechperson, die sie kontaktieren können.
„Mit unserem smarten Alarmsystem schützen wir die Menschen in Wohnungen, Privathäusern und Ladengeschäften sowie in anderen gewerblichen Räumen“, sagt John Sternheimer, Strategic Alliance Director bei Verisure. Er erläutert weiter, dass Sensoren und Kameras der Verisure Alarmanlage Einbruchsversuche frühzeitig erkennen. Die Fachkräfte in der Notruf- und Serviceleitstelle erhalten dann sofort ein Alarmsignal, verifizieren die Situation und handeln in Sekunden.
So werden Einbrecher vertrieben, indem die ZeroVison Sichtbarriere ausgelöst sowie Polizei, Rettungskräfte und Wachdienst alamiert werden. Dennoch kann es zu Schäden kommen, die schnell behoben werden müssen, damit die Wohnung, das Haus oder Geschäft zeitnah wieder sicher sind.
Gemeinsam mit Allianz Partners biete Verisure für diese Fälle einen 360 Grad Rundum-Schutz, der sich um alles nach einem Einbruch kümmert. Dadurch helfe man den Kund*innen, sich so schnell wie möglich wieder wohl und sicher zu fühlen, beschreibt Sternheimer.
Umfassende Hilfe nach Einbruch
Das gemeinsame Angebot beinhaltet folgende Services für die Kund*innen des smarten Alarmsystems in Deutschland:
- Notfallreparaturen: Hat der Einbrecher das Schloss zerstört, wird ein Notfallschloss gestellt und sofort montiert. Zerschlagene Fenster, kaputte Türrahmen und beschädigte Bestandteile der Alarmanlage werden ebenfalls umgehend repariert oder ausgetauscht.
- Wohlbefinden: Für den Fall, dass die Kund*innen nach dem Einbruch nicht zuhause bleiben möchten oder können, wird eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert. Nach Einbruchdiebstahl und Raub werden zudem die Kosten für psychologische Erstberatung übernommen.
- Weitere Leistungen: Kund*innen können jederzeit, unabhängig von einem Einbruch, einen Schlüsseldienst nutzen. Hilfe gibt es auch bei Funktionsstörungen der Stromversorgung: Allianz Partners kümmert sich um einen Elektro-Installationsservice zur Behebung von elektrischen Defekten.
Mit dem gemeinsamen Angebot biete man Kund*innen eine umfassende Hilfestellung und leiste einen wichtigen Beitrag zu ihrer Sicherheit, Mathias Grompe, Chief Sales Officer bei Allianz Partners Deutschland. Er betont: "Sowohl uns als auch Verisure ist es ein wichtiges Anliegen, dass Menschen sich sicher und geborgen fühlen können. Unsere Services ergänzen sich daher ideal.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz Partners unterstützt in Paris 2024
Die 155.000 Athletinnen und Athleten, Freiwilligen und Mitglieder der olympischen und paralympischen Familie profitieren während der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 von der medizinischen Assistance und den Rücktransporten von Allianz Partners.
Wer zahlt bei Taschendiebstahl?
Beim Spaziergang oder Stadtbummel wurde einer Frau von einem unbekannten Täter die Handtasche entrissen. Solche Polizeiberichte liest man immer wieder in der Presse. Doch wer kommt für den Schaden auf?
Allianz Partners mit One-Stop-Shop-Plattform
Wer eine Reiseversicherung bei Allianz Partners abgeschlossen hat, kann nun über die allyz-App Informationen aus dem Versicherungs-Vertrag und zum Stand eingereichter Leistungsfälle einfach online verfolgen. Die App bietet zudem Sicherheits-Tools und medizinische Dienstleistungen für mehr Schutz.
VHV verbessert über 30 Leistungen im Hausratschutz
Zu den Neuerungen in den Produkten KLASSIK-GARANT und EXKLUSIV zählen mitunter ein Fahrradbaustein sowie die Absicherung von Balkonkraftwerken gegen Diebstahlschäden bis zu fünf Prozent der Versicherungssumme. Auch Feuerschäden durch Stromschwankungen oder Kurzschluss sind nun inkludiert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.