Abo Kontakt Datenschutz Impressum
Assekuranz
Auszeichnungen Produkte Unternehmen
Finanzen
Auszeichnungen Produkte Unternehmen
Recht
Urteile Steuern
Management
Bildung Digitalisierung Generationenberatung Marketing & Vertrieb Politik Tools
Wirtschaft
International National Politik
Themenwelt
Sicher Selbstständig Existenz­vorsorge 4 Wände Pflege versichert Chefsache Für's Alter
Kiosk
Abo Kontakt Datenschutz Impressum

Marketing

Offline-Marketing für Start-ups und Jungunternehmen in Zeiten der Digitalisierung

03.03.2023 14:08 Uhr

© smolaw11 – stock.adobe.com

Als Start-up ist es entscheidend, die richtige Zielgruppe zu erreichen. Während Online-Marketing oft als erste Wahl gilt, gibt es doch einige Zielgruppen, die besser über klassische Werbemittel angesprochen werden können. Daher sollten auch Offline-Marketingmaßnahmen bei der Entwicklung neuer Marketingkonzepte und der Budgetplanung für Werbung in Betracht gezogen werden.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche klassischen Werbemittel für Start-ups geeignet sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um einen bleibenden Eindruck bei Ihrer Zielgruppe zu hinterlassen.

Qualität, Quantität, und Originalität bei Werbeartikeln

Gerade für Start-ups, die oft noch mit begrenztem Budget arbeiten, ist eine genaue Kalkulation der Marketingausgaben wichtig. Trotzdem sollte bei der Auswahl von Werbeartikeln nicht auf minderwertige Qualität oder nichtssagende Produkte zurückgegriffen werden.

Als Neuling in der Geschäftswelt ist es entscheidend, klare Botschaften zu vermitteln und eine kluge Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Werbegeschenke können dabei helfen, die Unternehmensphilosophie sowie das Produkt- oder Serviceangebot eindeutig zu kommunizieren.

Verbinden Sie also Ihre besonderen Eigenschaften und Vorteile mit einer positiven Erinnerung an Ihr Start-up, das sich selbst hohe Ansprüche setzt!

Klassische Werbegeschenke wie Notizbücher oder Stifte eignen sich besonders gut für diesen Zweck. Dabei ist es ratsam, auf Händler mit langjähriger Erfahrung und nachweislich hoher Qualität zu setzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Viele Hersteller bieten personalisierte Werbegeschenke mit Firmenlogo und kreativen Sprüchen bereits im unteren Preissegment an. So können Sie die Freiheiten des Offline-Marketings nutzen, ohne das Werbebudget unnötig zu strapazieren.

Offline-Marketing: bewährte Methoden für ein erfolgreiches Marketing

Als innovatives Start-up-Unternehmen ist eine erfolgreiche Marketingstrategie essentiell für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Während Online-Marketing heutzutage unverzichtbar ist, sollte auch Offline-Marketing nicht unterschätzt werden.

1. Aktuelle Themen gezielt in die Marketingstrategie einbeziehen

Werbeartikel werden immer wichtiger, um ein positives Umweltimage für Unternehmen zu schaffen. Das Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist heute sehr ausgeprägt. Wenn sie sehen, dass Unternehmen umweltbewusste Werbeartikel einsetzen, ist das eine klare Aussage über das Unternehmen.

Beliebte Werbemittel für umweltbewusste Unternehmen sind zum Beispiel wiederverwendbare Flaschen und Trinkgefäße aus Bambus sowie hochwertig bedruckte Taschen, die stilvoll aussehen und dennoch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit vermitteln.

Dies bedeutet, dass nachhaltige Start-ups zunehmend in der Lage sein werden, mit ihren Werbeartikeln dringende Umweltprobleme anzusprechen.

2. Print-Kampagnen gezielt platzieren

Druckkampagnen, die Nachrichten enthalten, können unglaublich effektiv sein, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Indem Sie Ihren Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen sorgfältig aufbereitete Informationen zur Verfügung stellen, können Sie die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens und Ihres Produkts hervorheben.

Nichts geht über eine gut gestaltete Printanzeige oder einen redaktionellen Artikel, wenn es darum geht, neue Produkte, Werbeaktionen und Unternehmensausrichtungen zu kommunizieren – Kunden können das greifbare Stück in den Händen halten und sich besser daran erinnern, als wenn sie nur durch eine Website scrollen.

Außerdem können Sie mit Broschüren und Newslettern, die Ihre Kunden regelmäßig über Aktualisierungen und Verbesserungen informieren, eine enge Kundenbeziehung aufrechterhalten und sie überkommende Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Produkte, Dienstleistungen und die entsprechenden Preise können durch die Einführung attraktiver Paketlösungen zur Kundenbindung beitragen und das Vertrauen in die Leistungsbereitschaft des Start-ups fördern. Streuverluste sind zu vernachlässigen, da die Sendungen ausschließlich für Bestandskunden gedacht sind.

3. Klassische Werbeartikel: Kreativität richtig einsetzen!

Bei den klassischen Werbeartikeln ist Kreativität gefragt. Während Kugelschreiber, Aufkleber und Schlüsselanhänger beliebte Giveaways auf Messen sind, liegt der eigentliche Erfolg einer Werbestrategie im Design, der Botschaft oder der Qualität. Interessante Designs können ein größeres Kundenengagement hervorrufen und mehr Aufmerksamkeit erregen, als wenn sie mit geringerem Aufwand hergestellt werden.

Andererseits können hochwertige Artikel wie USB-Sticks oder Powerbanks einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der die Kundenbindung und die Wiedererkennung der Marke fördert. Daher sollte man bei diesen klassischen Werbeartikeln immer kreativ sein, um ihren Marketingnutzen zu maximieren.

Weitere Möglichkeiten außerhalb des klassischen Online-Marketing

Guerilla-Marketing

Im Zeitalter der sozialen Medien gewinnt auch das Guerilla-Marketing immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es darum, mit ungewöhnlichen und überraschenden Aktionen Aufmerksamkeit zu erregen und in Erinnerung zu bleiben.
Eine erfolgreiche Guerilla-Marketing-Kampagne kann viral gehen und so die Reichweite des Start-ups enorm steigern. Beispiele für Guerilla-Marketing sind Straßenaktionen, Event-Sponsoring, Verkleidungen oder Flashmobs.

Event-Marketing

Events bieten eine hervorragende Möglichkeit, um mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu treten und ein positives Image aufzubauen. Ob es sich um ein Firmenjubiläum, eine Neueröffnung oder ein Networking-Event handelt, die Planung und Durchführung eines Events erfordert viel Kreativität und Organisationstalent.

Um ein erfolgreiches Event-Marketing zu betreiben, sollten Sie Ihre Zielgruppe genau kennen und ein Event-Konzept entwickeln, das zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten passt.

Influencer-Marketing

Influencer-Marketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der Personen mit großer Reichweite und hoher Glaubwürdigkeit auf sozialen Medien oder in Blogs für Produkte oder Dienstleistungen werben.

Gerade für junge Zielgruppen kann Influencer-Marketing sehr erfolgreich sein. Wenn Sie diese Art des Marketings in Betracht ziehen, sollten Sie darauf achten, einen passenden Influencer auszuwählen und eine authentische Kooperation zu gestalten.

Zusammenfassung

Klassische Werbemittel im Offline-Bereich sollten bei der Entwicklung von Marketingkonzepten und der Budgetplanung für Werbung nicht außer Acht gelassen werden. Gerade für Start-ups kann eine kluge Auswahl von Werbeartikeln einen großen Unterschied machen.

Um einen bleibenden Eindruck bei der Zielgruppe zu hinterlassen, sollten Sie auf Qualität und Originalität setzen und Ihre besonderen Eigenschaften und Vorteile mit einer positiven Erinnerung an Ihr Unternehmen verbinden.

Bild (2): © brandible.de

Themen
  • Budgetplanung
  • Digitalisierung
  • Event-Marketing
  • Firmenlogo
  • Guerilla-Marketing
  • Influencer-Marketing
  • Jungunternehmen
  • Klassische Werbegeschenke
  • kundenbindung
  • Marketingausgaben
  • Marketingkonzepte
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Offline Marketing
  • Online-Marketing
  • Print-Kampagnen
  • Reichweite
  • Startups
  • Umweltbewusste Werbeartikel
  • Umweltimage
  • Werbeartikel
  • Werbegeschenke
  • Werbemittel
  • Zielgruppen

expertenReport Newsletter

Lesen Sie auch

Assekuranz Marketing

MV startet unter der Marke MAXCARE erstmalig TV-Werbung

Marketing

Sichtbarkeit erhöhen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Marketing

Angebliche Klimawandel-Immobilien sorgen für Aufsehen

Finanzen Marketing

Online-Broker performen besonders mit Social Media

Digitalisierung Marketing

Kundenbewertungen als wichtiges Trust-Element im Finanzsektor

Marketing Unternehmen

Manchmal klappt’s. Manchmal lernt man.

Kontakt

experten-netzwerk GmbH
Pelkovenstr. 81
80992 München
Tel. +49 89 2196122-0

Rubriken

  • Assekuranz
  • Finanzen
  • Management
  • Recht
  • Wirtschaft
  • Kiosk

Experten

  • AssekuranZoom
  • 4 Wände
  • Chefsache
  • Existenz­vorsorge
  • Für’s Alter
  • Pflege versichert
  • Sicher Selbstständig
  • in:takt

Aktuelle Mediadaten

Unsere aktuellen Mediadaten für Werbetreibende, Presse und Partner finden Sie hier zum Download:

Mediadaten 2023

E-Mail: [email protected]

Pressemeldungen bitte an:
[email protected]

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Hier geht's zum Print Abo und zum gesamten Online Angebot des experten Report.

Jetzt anmelden
© 2023 experten-netzwerk GmbH