Unter dem Titel „Baby Boomer – boomt es auch bei Ihnen?“ hat die IDEAL eine Beratungsinitiative gestartet, die Vertriebspartner unterstützen soll, das Thema Pflege kontinuierlich in ihre Vorsorgeberatung einzubauen. Mit dem neuen Veranstaltungsformat IDEAL ExpertenForum sollen in ganz Deutschland neue Denkanstöße, Verkaufsansätze und Beispiele für eine erfolgreiche Pflegevorsorgeberatung vermittelt werden.
Zum Thema Pflege werde seit Jahren viel diskutiert, aber leider immer noch viel zu wenig gehandelt, erklärt Christoph Glinka, Bereichsleiter Vertrieb der IDEAL, das definierte Ziel der Beratungsinitiative. Das Ziel, Pflege in Deutschland würdig und finanzierbar zu gestalten, scheine weit entfernt. Gerade in den vergangenen Jahren seien die Kosten in der Pflege förmlich explodiert.
"Diese angespannte Situation verstehen wir als klaren volkswirtschaftlichen Auftrag an die Vermittler, das Thema Pflegevorsorge auf die tägliche Agenda zu setzen. Speziell die große Zielgruppe der Generation Babyboomer sollte so zum Zuhören und Handeln für die eigene Pflege motiviert werden“, betont Glinka.
IDEAL ExpertenForum
Den gesamten März über finden die IDEAL ExpertenForen jeweils unter dem Titel „Baby Boomer – boomt es auch bei Ihnen?“ statt. Bis zum 30. März können Makler und Vermittler noch an insgesamt 16 Terminen teilnehmen. Eine Übersicht über die jeweiligen Termine und Standorte finden Interessierte hier.
Die Veranstaltungen, die teilweise noch um direkt anschließende Workshops ergänzt werden, vermitteln Praxiswissen, Beispiele aus der Beratung und sind als Weiterbildungsmaßnahme nach IDD anerkannt. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsorten erhalten Sie auch unter der Vertriebspartnerhotline, Telefon 030-2587-261.
Mehrere Optionen für die Pflegeabsicherung vom Marktführer
Die IDEAL, als Marktführer in der Pflegerente, bietet für die Absicherung des Pflegerisikos zwei Lösungsansätze in unterschiedlichen Sparten an, die auch einfach miteinander kombiniert werden können. Zum einen das Premiumprodukt IDEAL PflegeRente und zum anderen das IDEAL PflegeTagegeld für Kunden mit geringerem finanziellen Spielraum.
Glinka verweist auf enorme Chancen für die Vertriebspartner: „Vertrieblich gesehen, gibt es großes Potential, denn die Marktdurchdringung mit Pflegezusatzversicherungen ist nach wie vor sehr gering. Man muss das Thema tatkräftig angehen und seinen Kundenstamm im wahrsten Sinne des Wortes pflegen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Private Vorsorge schützt vor steigenden Pflegekosten
Rund 2.400 Euro pro Monat müssen Pflegebedürftige heute für die stationäre Versorgung aus der eigenen Tasche zahlen – Tendenz steigend. Doch dieser Entwicklung sind sie nicht schutzlos ausgeliefert. Ihnen stehen schon heute gute Lösungen für die private Vorsorge zur Verfügung.
Private Krankenzusatz und Pflegeversicherung auf dem Vormarsch
Die AssCompact-Studie zeigt: Derzeit schätzen 28,6 Prozent der Befragten das Geschäft mit der Absicherung von Pflegerisiken als relevant ein. In den kommenden fünf Jahren soll dieses auf knapp 63 Prozent steigen. Ähnlich optimistisch fallen Einschätzungen für die private Krankenzusatzversicherung aus.
Neues MORGEN & MORGEN-Rating: So steht es um die Pflege
Die Pflegerente hat ausgedient. Der Angebotsmarkt kommt erstmals zum Erliegen, wie die Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt. Stattdessen verlagert sich die Beratung deutlich hin zur Pflegetagegeldversicherung.
Erst-Rating für private Pflegerenten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflege: Unterschätztes Risiko trifft Wissenslücken
Viele Deutsche sind auf den Pflegefall schlecht vorbereitet und kennen verfügbare Vorsorgemöglichkeiten nicht - obwohl eine hohe Bereitschaft zur Vorsorge besteht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie. Debeka-Vorstand Thomas Brahm fordert dringend mehr Aufklärung.
Pflegeversicherung 2025: Pflegetagegeld wächst, Pflegerente verliert
Die neue Ratingrunde von MORGEN & MORGEN offenbart klare Trends: Während sich das Pflegetagegeld behauptet und zunehmend als Standardlösung etabliert, nimmt die Zahl der Pflegerententarife weiter ab. Der Markt differenziert sich – ein fundierter Tarifvergleich ist wichtiger denn je.
Pflege-Bahr: „Ohne die Debeka wäre dieser Markt eigentlich nicht mehr existent“
Der Pflege-Bahr sollte einst den Einstieg in die private Pflegevorsorge erleichtern. Doch das staatlich geförderte Produkt wird heute kaum noch nachgefragt. Nur die Debeka hält den Markt mit einem großen Anteil an Versicherten am Leben.
"Wir müssen eine Pflegevollversicherung prüfen"
Die CSU-Fraktion verabschiedet eine Resolution mit einem 12-Punkte-Plan zum Thema Pflege: Pflege soll mit einem besonderen Fokus auf die Leistungen der pflegenden Angehörigen zukunftssicher aufgestellt werden.