HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung setzen neue Schwerpunkte in der Vertriebsorganisation. Dabei geht es um alle drei Vertriebswege: Die Entwicklung des Exklusivvertriebs (EVT), eine neue Aufstellung in der Betreuung von Maklern und Kooperation sowie die Unterstützung von EVT und Kooperationen durch den Direktvertrieb.
Ein zentrales Element der Vertriebsstrategie von HDI Deutschland ist die Stärkung des Exklusivvertriebs. Entgegen dem aktuellen Markttrend wollen die HDI Versicherungen vermehrt auf den Ausbau dieses Vertriebswegs setzen.
Dazu sagt HDI Vorstand und Vertriebschef Thomas Lüer: „Wir glauben an den Erfolg des personellen Vertriebs. Der persönliche Ansprechpartner, der das Unternehmen repräsentiert, ist nach wie vor für viele Kunden ein entscheidender Faktor. Deshalb wollen wir unseren Exklusivvertrieb ausdrücklich stärken und ihm mehr Gewicht geben.“
Dabei soll das Wachstum des EVT sowohl organisch aus den eigenen Reihen durch gezielte Anwerbung und versierte Einarbeitungs- und Bindungskonzepte erfolgen als auch durch die Übernahme von Vermittlern. Beim Aufbau der eigenen Agentur unterstützt HDI diese dann über ein systematisches Agenturentwicklungsprogramm: Neue Vertreter werden beim Aufbau ihrer eigenen Agentur bei Bedarf an die Hand genommen und bei ihrem wichtigen Schritt ins Unternehmertum eng begleitet.
Fokussierte Betreuung von Maklern und Kooperationen
Der Makler- und Kooperationsvertrieb gerät damit aber nicht aus dem Fokus. Speziell für den Maklervertrieb wird der Versicherer eine spartenfokussierte Organisation etablieren. Entsprechend der Schwerpunkte Gewerbe-, Sach-Privat-, und Leben-Geschäft bündelt diese Fokussierung die Kapazitäten in den Bereichen für das Maklergeschäft.
Damit lässt sich die Spezialisierung vieler Maker auf bestimmte Schwerpunkte besser und effizienter abbilden und optimal unterstützen. „Makler und Kooperationspartner sollten auf diese Weise schneller an die für sie relevanten Informationen und Ansprechpartner kommen“, erklärt Thomas Lüer. Finanzvertriebe und Pools werden auch in Zukunft ganzheitlich aus einer Hand betreut.
Direktvertrieb mit zusätzlicher Unterstützungsfunktion
Schließlich wird auch der Direktvertrieb (DVT) von HDI in den neuen Fokus einbezogen: Künftig werden Einheiten des DVT auch im regulären Betrieb zusätzlich die Aufgabe eines zentralen Unterstützungselements übernehmen. Das heißt, sie greifen bei Bedarf unterstützend ein und entlasten andere Bereiche.
In der Praxis hat sich dieses Vorgehen zum Beispiel bei außergewöhnlichen Schadenereignissen oder im Kfz-Jahresendgeschäft bereits vielfach bewährt. Zusätzlich wird modernes und effizientes Lead- und Kampagnenmanagement im Fokus stehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische transformiert ihre Vertriebsorganisation
Die Bayerische fokussiert ihre Vertriebspower und richtet sie konsequent auf ihre Zielkunden aus. Maximilian Buddecke leitet ab 2023 die neu geschaffene Einheit „Persönlicher Vertrieb“, Joachim Zech verantwortet die Zusammenarbeit mit Partnern im digitalen Vertrieb, und Ute Thoma unterstützt die Erweiterung von Partnerschaften mit Banken.
Gothaer verstärkt Zielgruppenorientierung im Partnervertrieb
Die Gothaer reagiert auf die veränderten Strukturen und Bedürfnisse im Maklermarkt und hat zu Jahresbeginn eine optimierte Betreuungsstruktur in den Partnervertrieben eingeführt. Ziel der neuen Ausrichtung ist es, eine noch höhere Erreichbarkeit und einen gezielteren Service zu bieten.
HDI Deutschland mit neuem Vertriebsvorstand
Thomas Lüer wird ab dem 1. Oktober 2022 neuer Vertriebschef des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe. Er folgt auf Stefanie Schlick, die zum Jahresende in bestem Einvernehmen das Unternehmen verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Versicherungsvertrieb: "One-Size-Fits-All” hat ausgedient
Die strategische Positionierung entlang der Vertriebswege wird für Versicherer entscheidend sein, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von KI, die Ausrichtung auf die unterschiedlichen Anforderungen der Vertriebswege und die Besetzung der Kundenschnittstelle.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.