Der weltweit führende Kreditversicherer Allianz Trade erwirbt von Banco BPI, eine der größten portugiesischen Banken, eine 50-prozentige Beteiligung an Cosec, dem führenden portugiesischen Anbieter von Warenkreditversicherungen. Allianz Trade besitzt bereits 50 Prozent von Cosec und wird nach Abschluss der Transaktion 100 Prozent des Unternehmens halten.
Cosec (Companhia de Seguro de Créditos, S.A) wurde 1969 gegründet und ist der portugiesische Marktführer für Warenkreditversicherungen. Das Unternehmen wurde 2007 zu einem 50/50-Joint-Venture zwischen Allianz Trade und Banco BPI.
Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen, einschließlich einer kartellrechtlichen Prüfung, soll die Transaktion in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen werden.
„Cosec war bereits Teil der Allianz Trade-Familie, und wir freuen uns, sie als vollwertiges Mitglied unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Dies ist eine große Geschäftschance und ein neuer Schritt in unserer Wachstumsstrategie, der es uns ermöglicht, unsere Präsenz in Südeuropa zu stärken“, sagt Loeiz Limon-Duparcmeur, Group Chief Financial Officer und verantwortliches Vorstandsmitglied von Allianz Trade für Finanz- und Investitionsmanagement.
Zusätzlich zu dieser Übernahme werden Cosec und Banco BPI ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung einer neuen Vertriebsvereinbarung zum Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion erneuern. Diese neue Vereinbarung wird die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft fortsetzen, die zwischen Allianz Trade und Banco BPI besteht.
„Diese Vereinbarung wird die Zusammenarbeit zwischen Banco BPI und Allianz Trade beim Vertrieb von Kreditversicherungen für Unternehmen weiter stärken. Unser Ziel ist es, Unternehmen weiterhin dabei zu helfen, mit Zuversicht zu handeln, sowohl in Portugal als auch auf den globalen Märkten“, sagt Pedro Barreto, Mitglied des Vorstands und des Exekutivausschusses der Banco BPI.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz Trade: Deutsche Grenzkontrollen verteuern Waren
Die temporären stichprobenartigen deutschen Grenzkontrollen könnten die deutsche Wirtschaft im Gegenzug weiter schwächen. Der Kreditversicherer Allianz Trade warnt vor den Störungen der Lieferketten, höheren Betriebskosten, Ausfällen bei verderblichen Waren und Problemen für Just-in-Time-Produktionen.
Allianz Trade startet "15 Min Sofa Sessions"
Allianz Trade geht mit den „Allianz Trade Sofa Sessions“ auf Deutschlandtour. Unter dem Motto „Schenken Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit – nicht mehr, nicht weniger“ will Allianz Trade mit dem interaktiven Format auf Kunden zugehen.
„Buy now, pay later”: Allianz Trade startet Kooperation mit BFS finance GmbH
BFS finance, Allianz Trade und payever haben gemeinsam ein Produkt entwickelt und mit „Kauf auf Rechnung“ eine Lösung für sichere Bezahlung auf Rechnung im B2B-Onlinehandel auf den Markt gebracht.
PHÖNIX schließt weiteren Kauf ab
Die Phönix Versicherungsmakler GmbH erweitert durch die Übernahme des Wiesner Versicherungsmakler die eigene Präsenz in Schwerin und Umgebung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.