Viele Verbraucherinnen und Verbraucher reagieren auf die galoppierenden Preise und suchen nach Sparmöglichkeiten, zum Beispiel auch bei der Kfz-Versicherung. Ist die aktuelle noch die beste Wahl oder spare ich durch einen Wechsel? Vergleichsportale im Internet können hier Antworten geben.
Nicht überall liefert die Suche auf Vergleichsportalen auch Tarife zum Bestpreis – ein genauer Blick lohnt, wie die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigt. Das DISQ hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv vier Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen getestet.
Nicht jedes Portal findet den besten Tarif
Die Vergleichsportale können den Weg zur günstigsten Kfz-Versicherung weisen, doch die Preisanalyse deckt auch Unterschiede zwischen den vermeintlichen „Bestpreis-Tarifen“ auf. Ein Beispiel: In einem Testszenario mit identischen Rahmendaten beläuft sich das günstigste Angebot für einen Mercedes C-Klasse auf rund 606 Euro pro Jahr, bei zwei anderen Portalen werden für die günstigste Kfz-Vollkasko-Versicherung jeweils 775 Euro fällig – eine Differenz von rund 170 Euro.
Stets abhängig vom Nutzerprofil und dem Fahrzeug ist das preislich jeweils beste Portal im Test durchschnittlich gut zehn Prozent günstiger als das beste Angebot des preislich schlechtesten Konkurrenz-Anbieters. Generell sind die Sparmöglichkeiten in den höheren Fahrzeugklassen sowie beim untersuchten Elektroauto größer als etwa bei Kleinwagen und Autos der Kompaktklasse.
Service mit Defiziten
Die Vergleichsportale beweisen ihre Kundenorientierung insbesondere dort, wo ihre Domäne liegt: im Internet. Hier erzielen die Anbieter ein gutes Serviceergebnis. Der Tarifvergleich gestaltet sich überall einfach und transparent; auch einzeln ausgewählte Tarife und deren Leistungen lassen sich komfortabel und unverbindlich vergleichen.
Die Eingabe persönlicher Daten wird erst bei einem gewünschten Online-Abschluss notwendig, wobei die sichtbare SSL-Verschlüsselung für Sicherheit sorgt. Anders am Telefon und bei Anfragen per E-Mail: Lange Warte- und Bearbeitungszeiten sind hier nur eine Schwachstelle. Die Auskünfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zwar freundlich, allerdings nicht selten oberflächlich und wenig individuell.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: „Wer über einen Kfz-Versicherungswechsel nachdenkt und das Sparpotenzial ausnutzen möchte, sollte am besten nicht nur einen einzigen Anbieter zu Rate ziehen. Durch den fast intuitiven Prozess ist der Vergleich auf zwei oder drei Portalen ohne großen Zeitaufwand zu bewerkstelligen.“
Das Ranking
Verivox ist Testsieger mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. In puncto Online-Service profiliert sich das Portal mit einem sehr hohen Informationswert der Website und positiven Nutzerbewertungen, etwa hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit. E-Mail-Anfragen beantwortet der Anbieter freundlich und verständlich. Am Telefon punktet Verivox mit sehr kurzen Wartezeiten von im Schnitt nur neun Sekunden. Bei der Analyse der günstigsten Tarifangebote schneidet das Portal am zweitbesten ab.
Den zweiten Rang belegt Check24, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Das Vergleichsportal bietet insgesamt die günstigsten Tarife; für acht der 15 Szenarien liefert der Rechner das attraktivste Angebot. Bei Abschluss sparen Verbraucherinnen und Verbraucher im Schnitt neun Prozent der Kosten (gegenüber dem empfohlenen Tarif des „teuersten“ Portals), im Einzelfall liegt das Sparpotenzial sogar bei rund 22 Prozent. Beim Service ist Check24 mit einem guten Ergebnis am zweitbesten aufgestellt.
Auf Rang drei platziert sich Geld.de (Qualitätsurteil: „gut“). Das Portal ist sowohl hinsichtlich der Serviceleistungen als auch der günstigsten Tarife drittbester Anbieter. Attraktive Tarifangebote liefert Geld.de insbesondere für Familien: Bei drei der fünf entsprechenden Profile führt der Vergleich hier zu dem im Test jeweils attraktivsten Tarif.
Autoversicherung.de positioniert sich mit einem befriedigenden Gesamtergebnis auf Rang vier
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit
36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.
Kfz-Versicherungen bis zu 23 Prozent teurer als im Vorjahr
Wer heute ein neu erworbenes Auto versichert, zahlt im Marktdurchschnitt 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Noch stärker steigen die Preise für Versicherungswechsler, diese liegen im 22 Prozent über dem Marktdurchschnitt des Vorjahres, in der Vollkasko sind es 23 Prozent mehr.
Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln
Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.
Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung
Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.