Pflegeheim: Kosten trotz Leistungszuschlag kaum stemmbar

Im Januar 2023 lag der Eigenanteil im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.411 Euro pro Monat, wie aus einer Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen hervorgeht. Das sind knapp 280 Euro mehr als noch ein Jahr zuvor.

(PDF)
Unrecognizable health visitor and a senior woman during home visUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.com

Seit Anfang 2022 gewähren die Pflegekassen einen Leistungszuschlag. Die Höhe des Zuschlags ist von der Bezugsdauer stationärer Pflegeleistungen abhängig und beträgt im ersten Jahr fünf Prozent, im zweiten 25 Prozent, im dritten 45 Prozent und ab dem vierten 70 Prozent.

„Allerdings wird der Leistungszuschlag nur für den pflegebedingten Eigenanteil gewährt und nicht für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten“, erklärt Thorsten Heiselbetz, Gruppenleiter der Leistungsabteilung bei der uniVersa Krankenversicherung.

Auch im günstigsten Fall nach vier Jahren beträgt der Eigenanteil daher immer noch im Durchschnitt 1.671 Euro monatlich. „Für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige ist dies immer noch zu viel“, so Heiselbetz.

Mit einer Pflegezusatzversicherung lässt sich klug gegensteuern. Sinnvoll ist ein Pflegetagegeld, mit dem sich die monatliche Lücke bedarfsgerecht absichern lässt. Aber auch andere Pflegeergänzungsversicherungen sind interessant.

So stockt etwa der Tarif uni-PV plus der uniVersa je nach gewählter Tarifstufe die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung um 50 Prozent auf oder verdoppelt sie. Dies gilt über alle fünf Pflegegrade nicht nur im stationären Bereich, sondern beispielsweise auch bei häuslicher Pflege, Kurzzeit-, Tages- und Entlastungspflege sowie für den gesetzlichen Leistungszuschlag.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Caregiver with senior woman in nursing homeCaregiver with senior woman in nursing homePixel-Shot – stock.adobe.comCaregiver with senior woman in nursing homePixel-Shot – stock.adobe.com
Pflege versichert

Wenn Pflege zum Luxus wird

Die Anzahl der 100-Jährigen steigt in Deutschland seit einigen Jahren erkennbar an. Gleichzeitig erhöht sich die Zahl der Pflegebedürftigen: Für 2050 wird ein Anstieg auf rund 6,5 Mio. zu pflegender Menschen prognostiziert. So wird die private Pflegevorsorge essenziell.

Sick senior woman lies in a hospital bed and reads a bookSick senior woman lies in a hospital bed and reads a bookPhotographee.eu – stock.adobe.comSick senior woman lies in a hospital bed and reads a bookPhotographee.eu – stock.adobe.com
Pflege versichert

Das kostet die private Absicherung des Pflegerisikos

In der PKV existieren individuell bedarfsgerechte Pflegezusatz-Versicherungsprodukte, mit denen zu bezahlbaren Preisen eine Vollabsicherung für den Pflegefall möglich ist. Assekurata untersucht die verschiedenen Lösungen und gibt Tipps, worauf beim Abschluss geachtet werden sollte.

A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.comA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.com
Pflege versichert

Pflegeversicherung: Lücke steigt trotz höherem Zuschuss

Zum Jahreswechsel wurden die Leistungszuschläge für stationäre Pflege erhöht. Trotzdem stieg der Eigenanteil im Bundesdurchschnitt im Vergleich zum Vorjahr weiter an: zum Beispiel um 165 Euro auf monatlich 2.576 Euro für die Unterbringung im ersten Jahr im Pflegeheim.

Caring old wife support caress sad senior husbandCaring old wife support caress sad senior husbandfizkes – stock.adobe.comCaring old wife support caress sad senior husbandfizkes – stock.adobe.com
Presseportal

Pflegereform in Deutschland: Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege – Was sich 2023/2024 ändern soll

Zum 1. Juli 2023 soll der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung steigen. Für Eltern mit mehreren Kindern sogar sinken. Welche Maßnahmen können Pflegebedürftige und Angehörige 2023/2024 erwarten? Hier eine kurze Übersicht zum Referentenentwurf der Bundesregierung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.