Die Fonds Finanz startet mit dem Climate Impact Pool eine neue Initiative für sinnvollen CO2-Ausgleich. Der Climate Impact Pool verfolgt das Ziel, alle Stakeholder des Maklerpools zur CO2-Kompensierung zu motivieren. Auf freiwilliger Basis werden Kooperations- und Produktpartner mit Mitarbeitern, Vertriebspartner, deren Endkunden, Tochterunternehmen sowie die eigenen Mitarbeiter der Fonds Finanz gleichermaßen angesprochen.
„Nicht alle CO2-Emissionen lassen sich kurzfristig reduzieren oder vermeiden – ob Privathaushalt oder Unternehmen. Im Kampf gegen den Klimawandel ist der CO2-Ausgleich deshalb ein sinnvolles Mittel. Leider sind die meisten Kompensationsmöglichkeiten wenig überzeugend – oft haben sie einen zu geringen Effekt aufs Klima, sind zu kompliziert und nicht nachprüfbar. Darum haben wir den Climate Impact Pool ins Leben gerufen – eine transparente, ehrliche und vor allem wirkungsvolle Kompensationslösung, die auf dem Community-Gedanken beruht“, so Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.
Seit 2018 ermittelt der Münchener Maklerpool jedes Jahr seinen CO2-Fußabdruck und zeigt starkes Engagement, um die eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Nicht vermeidbare Emissionen werden konsequent ausgeglichen.
Nachdem die Fonds Finanz über die letzten Jahre wertvolle Erkenntnisse in Sachen Klimaschutz gewonnen hat, möchte sie nun auch ihre Vertriebs-, Kooperations- und Produktpartner für den eigenen ökologischen Fußabdruck sensibilisieren und ihnen das Einsparen und Ausgleichen von CO2-Emissionen erleichtern. Möglich macht das die Fonds Finanz mit dem Start des Climate Impact Pools – einer hauseigenen Initiative für unternehmensübergreifenden Klimaschutz.
Der Climate Impact Pool wurde in Kooperation mit New Normal initiiert. New Normal ist ein Anbieter zur freiwilligen CO2-Kompensation und seit 2022 Partner der Fonds Finanz. Mittels der Initiative stellt die Fonds Finanz kostenfrei die Infrastruktur für einen Foot-Print-Rechner, einer automatisierten Ermittlung der Gesamtkompensation des Maklerpools sowie all ihrer Partner und eine branchenweite Plattform bereit.
Unvermeidbare Emissionen können Teilnehmer über das Climate Invest Programm von New Normal ausgleichen: Für jede Tonne CO2 zahlen sie einen Betrag von derzeit 98 Euro (gemäß dem europäischen Markt für CO2-Emissionsrechte) und erhalten dafür am Ende eines Laufzeitjahres eine zertifizierte CO2-Gutschrift. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer Tipps, wie sie Umwelt- und Klimaschutz im Geschäftsalltag umsetzen können.
Anders als bei Spenden an Klimaschutzprojekte, wie sie bislang bei der freiwilligen Kompensation üblich sind, übernehmen die Teilnehmer des Climate Invest Programms die Rolle eines Förderers beziehungsweise Investors und unterstützen mit ihrem Geld innovative Unternehmen, die nicht nur CO2 ausgleichen, sondern die Klimawende langfristig voranbringen. Aus diesem Rollenwechsel – vom Spender zum Investor – ergibt sich auch die Chance, nach fünf Jahren das eingebrachte Kapital mit Zinsen zurückzuerhalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern
Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.
Was macht nachhaltige Firmen aus?
Verbraucher und auch Investoren suchen verstärkt nach Unternehmen, die sich für eine bessere Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Aber was genau macht eine Firma zu einer nachhaltigen Firma?
Gothaer erhält Nachhaltigkeitspreis
Die Gothaer wurde für ihre Pionierrolle im Impact Underwriting mit dem Nachhaltigkeitspreis des Assekuranz Awards ausgezeichnet. Erklärtes Ziel des Versicherers ist es, 500 Unternehmenskunden dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren.
DA Direkt will CO2-Emissionen ausgleichen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutsche hinterfragen Preis von Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges Thema bei der Altersvorsorge – doch die Bereitschaft, dafür auf Rendite oder geringe Kosten zu verzichten, sinkt. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage unter 2.050 Personen im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung.
Aus einem Euro werden 12: Wiederaufforstung erzielt gesellschaftliche Rendite
Wälder schützen Klima, Wasser und Luft – doch was ist ihr gesellschaftlicher Wert? Eine neue Studie beziffert erstmals, wie viel Wiederaufforstung der Allgemeinheit tatsächlich bringt.
Nachhaltigkeitskonferenz des BVI: ESG im Spannungsfeld zwischen Praxis, Politik und Performance
Über 150 Teilnehmende aus Fondsindustrie, Finanzaufsicht, Wissenschaft und Realwirtschaft diskutierten am 3. Juli 2025 in Frankfurt am Main auf Einladung des Bundesverbands Investment (BVI) über aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Kapitalanlagen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Regulierung, Transparenz – und der Umgang mit Gegenwind für ESG-Investments.
Zurich: „Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden“
Zurich Deutschland feiert 150 Jahre und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Klimarisikomanagement und innovative Lösungen für eine resiliente Zukunft. Aus gutem Grund: Denn die Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden, warnt Deutschland-Chef Dr. Carsten Schildknecht.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.