Die DEUTSCHE FINANCE GROUP gründet "Deutsche Finance Institutional Markets" und bestellt Frank Kreuz in die Geschäftsführung.
Die Deutsche Finance Institutional Markets GmbH bestellt Frank Kreuz mit Wirkung zum 1. März 2023 in die Geschäftsführung. Sie hat ihren Sitz in München und verantwortet die Platzierung von Investitionsstrategien für institutionelle Investoren.
Mit der Gründung der Deutsche Finance Institutional Markets erweitert die DEUTSCHE FINANCE GROUP die strategische Ausrichtung mit dem Fokus auf das institutionelle Investmentgeschäft und Capital Raising. Frank Kreuz gilt als ausgewiesener Experte in der institutionellen Kapitalanlage und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich von institutionellen Immobilieninvestments bei namhaften Investment- und Kapitalanlagegesellschaften.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir im Rahmen unserer Expansionsstrategie Frank Kreuz mit seiner langjährigen beruflichen Erfahrung im Bereich institutioneller Investoren gewinnen konnten“, so Thomas Oliver Müller, Executive Partner der DEUTSCHE FINANCE GROUP.
Themen:
LESEN SIE AUCH
S-Payment richtet Geschäftsführung auf Zukunft aus
Finanzchef24: Tobias Wenhart verstärkt Geschäftsführung
HanseMerkur wird SE – Startschuss für europäische Expansion im Reiseversicherungsgeschäft
Die HanseMerkur firmiert seit dem 24. Juli als SE. Mit dem Wechsel zur europäischen Rechtsform will der Konzern seine Marktführerschaft im Reiseversicherungsgeschäft europaweit ausbauen – vor allem innerhalb der EU.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.