Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb als zentral und zukunftsweisend an. Nun veröffentlicht der Verband seine an die neuen Anforderungen angepasste Checkliste.
Man wolle alle Versicherungsvermittler motivieren, sich der Nachhaltigkeits-Aufgabe offensiv und aufgeschlossen anzunehmen und habe dazu die bewährte Checkliste aktualisiert, informiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Sie führt die Leser durch verständliche Fragen und hilft ihnen durch die eigene Beantwortung zu überprüfen, ob und wie sie den verschiedenen Regulatoriken (EU-Transparenzverordnung, IDD, RTS) entsprechen, die inzwischen zur Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb in Kraft sind.“
Die BVK-Checkliste wurde in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund erarbeitet und wird laufend an neue Anforderungen angepasst.
Dieses nützliche Werkzeug für den Versicherungsvertrieb bietet nicht nur Orientierung, sondern hilft auch Vermittlern, sich über die eigene Position bezüglich der Erfüllung nachhaltiger Ziele Klarheit zu verschaffen. In einer übersichtlichen Tabelle aufgegliedert, können die Nutzer auch erfahren, was zu tun ist, wenn sie eine (oder eben keine) bestimmte Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen.
„Die aktualisierte BVK-Checkliste komplettiert unsere Verbandsleistungen beim Thema Nachhaltigkeit“, sagt BVK-Präsident Heinz. „Interessierte können sich noch weiter engagieren, die Themenangebote der BVK-Bildungsakademie nutzen und auf der Website www.nachhaltiger-vermittlerbetrieb.de über ihre Nachhaltigkeitsstrategie berichten. Darüber hinaus bietet unsere BVK-Dienstleistungsgesellschaft interessierten Mitgliedern eine aktive Begleitung bei diesem Thema an.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK: Inkrafttreten von RTS schränkt Handlungsfähigkeit ein
Der BVK kritisiert, dass sich mit den zum Jahreswechsel in Kraft tretenden Technischen Regulierungsstandards ein Spagat zwischen umfassender Transparenz zur Nachhaltigkeit und übersichtlicher Informationsdarstellung auftue. Diese Kluft zu schließen, laste auf den Schultern der Vermittler.
Provisionsbegrenzung ad acta legen
Der Entwurf einer Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung wurde erneut zur öffentlichen Konsultation gestellt. Der BVK begrüßt dieses Signal der BaFin, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken.
Vermittlerumfrage zu Nachhaltigkeitsthemen
BVK und GSN untersuchen erneut das Nachhaltigkeitsthema aus Sicht der Vermittler in einer Online-Umfrage. Die branchenweite Befragung läuft vom 9. bis zum 25. September 2022 und setzt keine Mitgliedschaft im BVK voraus.
BVK unterstützt Vermittler bei Nachhaltigkeitsthemen
Um Vermittlern die Arbeit bei der Ermittlung der Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu erleichtern, gibt der BVK auf seiner Website eine Checkliste heraus, bietet Bildungsveranstaltungen an und veröffentlicht umfangreiche Informationen in seiner Verbandszeitschrift.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.