Seit dem 2. August müssen alle Versicherungsvermittler Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden bei der Produktauswahl von Versicherungsanlage- und Kapitalanlageprodukten berücksichtigen. Das schreibt eine Änderungsverordnung zur EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD vor.
Um den Vermittlern die Arbeit bei der Ermittlung der Nachhaltigkeitspräferenzen zu erleichtern, gibt der BVK auf seiner Website eine Checkliste heraus, bietet Bildungsveranstaltungen an und veröffentlicht umfangreiche Informationen in seiner Verbandszeitschrift VersicherungsVermittlung. Die BVK-Initiative „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“ rundet diese Bemühungen dazu ab. Dort können Versicherungvermittler über ihre Nachhaltigkeitsstrategie informieren. Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erklärt:
Obwohl wir als ehrbare Kaufleute mit unserem sozialpolitischen Auftrag per se dem nachhaltigen und verantwortungsvollen Handeln verpflichtet sind, wird diese Pflicht nicht wenige Vermittlerbetriebe vor große Herausforderungen stellen.
Der BVK gab darüber hinaus im Vorfeld dieser neuen gesetzlichen Pflicht mehrere Stellungnahmen ab und veröffentlichte Pressemitteilungen. Im Kontext der letzten BVK-Jahreshauptversammlung in Berlin führte der Verband einen Kongress zum Thema durch und beteiligt sich an den maßgeblichen Brancheninitiativen wie beispielsweise dem Arbeitskreis Beratungsprozesse und German Sustainability Network. Die BVK-Bildungsakademie bietet zudem fortlaufend spezielle Kurse über die Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb an.
All diese Angebote sollen die Vermittler auch jenseits aller gesetzlichen Pflichten dabei unterstützen, zu verstehen und herauszufinden, wie sie sich zu den 17 UN-Zielen der nachhaltigen Menschheitsentwicklung positionieren möchten, betont BVK-Präsident Michael H. Heinz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeit ist Bestandteil der Sachkunde
Staatssekretär bestätigt: Angesichts der seit 2. August geltenden ESG-Abfragepflicht gelten Weiterbildungsmaßnahmen zu Nachhaltigkeitsthemen als Weiterbildungsinhalte innerhalb der gesetzlichen Fortbildungspflicht – auch ohne explizite Erweiterung des VersVermV.
„Biometrie Business Boost“ der besser beraten Akademie
Das Weiterbildungsangebot „Biometrie Business Boost“, das die besser beraten Akademie in Kooperation mit AssekuranZoom entwickelt hat, besteht aus vier modularen Online-Kursen, die darauf abzielen, Fachwissen und Beratungskompetenz der Mitarbeiter aus dem Versicherungsvertrieb auszubauen.
Hiscox Day 2023: Digital und individuell
Am 24.05.2023 können Makler und Vermittler sich individuell ihr Tagesprogramm aus 5 Live-Stream-Stages und 23 Vorträgen zusammenstellen. Hiscox lädt zudem zum digitalen Networking und Austausch mit den Standortleitern ein. Bis zu 500 Minuten zertifizierter IDD-Weiterbildungszeit sind möglich.
Der Risikocoach für Gewerbekunden
Wie viel wertvoller wäre die Beratungsleistung von Vermittlern, wenn sie auf Grundlage ihrer reichhaltigen Schadenerfahrungen und einem Netzwerk von Experten viel aktiver dazu beitragen würden, dass es erst gar nicht zu Schadenereignissen kommt?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.