Die persönlichen Finanzen sind oft ein heikles Thema – besonders in Beziehungen können sie schnell zu Diskussionen führen. Viele Paare versuchen das Thema daher zu meiden: Nur vier von zehn Paaren sprechen sehr offen über Geldangelegenheiten, so eine Studie von ElitePartner.
Ramona Paul, Vorsorgeexpertin der IDEAL Versicherung klärt auf
Damit kein Streit ums Geld aufkommt, sollten Paare aber besser klare Absprachen treffen und mit dem Partner vereinbaren, wie sie die laufenden Kosten, persönliche Interessen und Wünsche, Sparziele sowie ihre Vorsorge finanzieren möchten.
Fehlen solche Vereinbarungen, kann es beispielsweise bei einem Gemeinschaftskonto passieren, dass sich ein Partner für bestimmte Ausgaben rechtfertigen muss. Getrennte Konten hingegen bieten die Möglichkeit, über das eigene Geld frei zu verfügen. Allerdings sollten Paare darauf achten, bei gemeinsamen Ausgaben den Überblick zu behalten und für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen.
Möglich ist auch ein Gemeinschaftskonto mit zusätzlichem kleinem „Taschengeld“ oder ein Drei-Konten-Modell, bei dem nur ein Teil des Gehalts auf ein Gemeinschaftskonto überwiesen wird. Weitere Alternative: Ein Partner übernimmt einzelne Posten wie Miete und Strom, der andere kommt beispielsweise für die Einkäufe und das Auto auf.
Egal für welches Modell sich Paare entscheiden: Rücklagen für unvorhergesehene Kosten, Versicherungen für existenzielle Risiken und eine private Altersvorsorge sind immer wichtig. Muss ein Partner aufgrund von Care-Arbeit beruflich kürzertreten, sollte er beim besserverdienenden Partner einen finanziellen Ausgleich einfordern. Vor allem für Frauen kann ein offener Austausch über Finanzen mit ihrem Partner sinnvoll sein, da sie besonders häufig von Altersarmut betroffen sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Warum nur eine lebenslange Rente vor Altersarmut schützt
Sorge um den Lebensstandard im Alter wächst
Sachverständigenrat für Wirtschaft: Kein "Weiter so" bei der Rente!
Risiko der Berufsunfähigkeit durch psychische Probleme unterschätzt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.