Ernteausfälle durch Frost und Trockenheit richtig absichern

Eine neue Produktvariante in der Ernteversicherung bringt die Versicherungskammer Bayern auf den Markt: Pünktlich zum Start der staatlichen Förderung können alle Landwirtinnen und Landwirte, die die Förderung nutzen, auf die Variante „Trockenheit light“ zurückgreifen.

(PDF)
Eiskristall-186195132-AS-lassedesignenEiskristall-186195132-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com

Damit steht Betrieben mit ausreichend Niederschlägen und Böden mit guter Wasserhaltefähigkeit eine attraktive und preiswerte Alternative zur Verfügung. So profitieren auch diejenigen von der staatlichen Unterstützung, die bewusst Risikovorsorge betreiben ohne in einer Hochrisikozone ihren Anbau zu bestellen.

Gerade vor dem Hintergrund des wärmsten Jahres seit Beginn der Wetteraufzeichnungen steigt außerdem das Risiko für Frostschäden durch Spätfrost, wie zum Beispiel im Obstanbau, erheblich. Wesentlich ist ein zeitnaher Antrag: Sofern der Antrag vor dem 1. Februar bei der Versicherungskammer eingeht, sind Ernteausfälle durch Frost sofort abgesichert. „Bei einem späteren Start beginnt dieser Versicherungsschutz erst nach einer Wartezeit von vier Wochen“, erklärt Raimund Lichtmannegger, Leiter Direktion Landwirtschaft.

Seit Jahresbeginn profitieren Bäuerinnen und Bauern mit einer Ernteversicherung von staatlicher Unterstützung: Mit der „Bayernpolice“ fördert der Freistaat Bayern als bisher einziges Bundesland mit bis zu 50 Prozent die eigenverantwortliche Risikovorsorge von Landwirtinnen und Landwirten der vorherrschenden Betriebszweige.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Traktor-Feld-5753374-AS-Franz26Traktor-Feld-5753374-AS-Franz26Franz26 – pixabay.com
Gewerbeschutz

Fair Play: Neue Agrar-Rechtsschutzversicherung der Ostangler Brandgilde

Die Ostangler Brandgilde (OAB) sichert mit der neuen „Agrar-Rechtsschutzversicherung Fair Play“ das Kerngeschäft von Landwirten, deren Familien und Nebenbe­trieben ab. Denn ein Schadenfall, der nicht ausreichend abgesichert ist, wird schnell zur Existenzfrage für Landwirte, die täglich vor zahlreichen Herausfor­derungen stehen und unterschiedliche Funktionen ausüben. Ob
Wie beeinflusst der Klimawandel die Versicherbarkeit von Wohngebäuden? Und welche Rolle spielen Vermittler in der Risikovorsorge? Nico Streker, Geschäftsführer der Asspick Versicherungsmakler GmbH aus Lübeck, geht diesen Fragen im Gastbeitrag nach.Wie beeinflusst der Klimawandel die Versicherbarkeit von Wohngebäuden? Und welche Rolle spielen Vermittler in der Risikovorsorge? Nico Streker, Geschäftsführer der Asspick Versicherungsmakler GmbH aus Lübeck, geht diesen Fragen im Gastbeitrag nach.Deutrik
4 Wände

Klimawandel und Versicherung: Steigende Risiken, höhere Kosten – Droht Deutschland das US-Szenario?

Naturkatastrophen verursachen weltweit immer höhere Schäden – in den USA steigen die Versicherungsprämien drastisch, in Deutschland wird über eine Elementarpflichtversicherung diskutiert. Wie beeinflusst der Klimawandel die Versicherbarkeit von Wohngebäuden? Und welche Rolle spielen Vermittler in der Risikovorsorge? Nico Streker, Geschäftsführer der Asspick Versicherungsmakler GmbH aus Lübeck, geht diesen Fragen im Gastbeitrag nach. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.

Die Prognose des Murmeltiers mag mit einem Augenzwinkern betrachtet werden, doch die winterlichen Risiken sind real.Die Prognose des Murmeltiers mag mit einem Augenzwinkern betrachtet werden, doch die winterlichen Risiken sind real.Maxe N., CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
4 Wände

Frostschäden: Versicherung kann Leistungen kürzen – Murmeltier warnt vor anhaltender Kälte

Das Murmeltier hat entschieden: Am 2. Februar 2025 verkündete Phil aus Punxsutawney, dass der Winter noch sechs weitere Wochen andauern wird. Für Immobilienbesitzer bedeutet das, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt zeigt, welche finanziellen Konsequenzen drohen können.

farmer standing in barnfarmer standing in barnImage Source RF – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V erwartet Millionenschäden durch Tierseuchen

Blauzungenkrankheit, Afrikanische Schweinepest und Vogelgrippe: In Deutschland grassieren gleich mehrere Tierseuchen. Die R+V, Deutschlands größter landwirtschaftlicher Tierversicherer, rechnet deshalb mit Schäden in Millionenhöhe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht