Mithilfe eines kleinen Zeitsprungs können Vermittler ihren Kunden bei der Absicherung ihrer Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Wer bis Ende März 2023 die Continentale PremiumBU abschließt, kann den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatieren.
Die Rückdatierung sichert ein niedrigeres Eintrittsalter – und günstigere Beiträge. Denn für deren Berechnung zählt unter anderem das Alter eines Versicherten bei Vertragsabschluss und das steigt rechnerisch mit dem Jahreswechsel. Durch die Rückdatierung wird er also für die Continentale ein Jahr jünger.
Gute Argumente für Vertragsabschluss
"Mit der Möglichkeit der Rückdatierung haben Vermittler gute Argumente für einen Abschluss noch im ersten Quartal", sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Continentale Versicherung: Ihre Kunden profitieren von den günstigeren Beiträgen nicht nur zu Beginn, sondern während der gesamten Vertragslaufzeit.
Insgesamt kann ein Versicherter dadurch mehrere Hundert Euro sparen. Hierzu finden Vermittler auf der Internetseite der Continentale unter https://makler.continentale.de/bu-aktion ein Berechnungsbeispiel.
Arbeitskraft flexibel absichern
Bei der Absicherung seiner Arbeitskraft profitiert der Kunde von weiteren Vorteilen. So kann er zum Beispiel seinen Schutz dank umfangreicher Nachversicherungsgarantien flexibel anpassen. Das geht ohne erneute Gesundheitsprüfung im ursprünglich vereinbarten Tarif zu dessen Bedingungen und Rechnungsgrundlagen.
Ausgezeichneter und starker Partner
Neben diesen Vorteilen haben Versicherte im Falle der Berufsunfähigkeit mit der Continentale PremiumBU einen starken Partner an ihrer Seite. Das belegen Auszeichnungen und Bestnoten von Franke und Bornberg, MORGEN & MORGEN, Ascore, Softfair sowie dem map-Report. Zu jeder guten Absicherung gehören auch stabile Beiträge. Damit punktet die Continentale inzwischen seit mehr als 60 Jahren. Denn noch nie musste der BU-Versicherer die Nettobeiträge seiner Kunden im Bestand anheben.
Mehr zur neuen Continentale PremiumBU gibt es unter continentale.de/berufsunfaehigkeit. Freie Vermittler finden für sie aufbereitete Informationen unter makler.continentale.de/premium-bu.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit der Continentale BU-Beiträge sparen
Bis 31. März 2024 noch können Vermittler beim Abschluss einer Continentale PremiumBU den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2023 rückdatieren. Der Kunde profiziert von einem niedrigeren Eintrittsalter - und damit günstigeren Beiträgen über die ganze Laufzeit hinweg.
Mehr Power bei der Absicherung der Arbeitskraft
BU: Finanzieller Schutz und Mehrwert durch Assistance-Leistungen
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.