Wie viel Geld fürs Alter sparen?

Die gesetzliche Rente reicht heute oft nicht zum Leben aus – Altersarmut ist die Folge. Deshalb ist es umso wichtiger, privat vorzusorgen. Wie viel jeder Einzelne monatlich fürs Alter zurücklegen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab.

(PDF)
Anzugtraeger-Euro-Sparschwein-222763905-AS-romasetAnzugtraeger-Euro-Sparschwein-222763905-AS-romasetromaset – stock.adobe.com

Ramona Paul, Vorsorgeexpertin der IDEAL Versicherung, klärt auf.

Je früher Sparer anfangen, desto kleiner können die Beträge sein, da sie in der Regel über einen längeren Zeitraum Geld zurücklegen. Darüber hinaus gibt es folgende Faustregel: Monatlich sollten Sparer mindestens zehn Prozent ihres Nettogehalts zurücklegen, wenn möglich sogar 20 Prozent.

Hilfreich ist auch die 50/30/20-Regel: Hierbei planen Berufstätige 50 Prozent ihres Einkommens für Fixkosten ein, beispielsweise Miete, Strom, Internet, Auto, Lebensmittel, Handy und Versicherungen. 30 Prozent sind für Freizeitaktivitäten wie Restaurantbesuche, Shopping oder Urlaub vorgesehen. Die restlichen 20 Prozent werden gespart. Abhängig vom Alter, Gehalt und vorhandenen Vermögen kann der Sparbetrag auch höher oder niedriger ausfallen.

Der Rentenrechner des GDV bietet Sparern beispielsweise eine gute Orientierung. Das Tool zeigt an, wie hoch die Versorgungslücke, also die Differenz zwischen der Wunschrente und der gesetzlichen Rente, ist. Sparer erfahren, wie viel sie konkret zurücklegen sollten, um die Lücke zu schließen und ihren gewohnten Lebensstandard auch im Rentenalter halten zu können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

People enjoying Christmas holidayPeople enjoying Christmas holidayRawpixel.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Hurra, hurra, der Christbaum brennt . . . 

Unter aller Vorfreude aufs Weihnachtsfest mischt sich vor allem bei einer Berufsgruppe Sorge. Brennende Adventsgestecke, in Flammen stehende Weihnachtsbäume, gefolgt vom unachtsamen Umgang mit Silvesterböllern und Co. sind regelmäßig Anlass für zahlreiche Feuerwehreinsätze.
The man with suitcase standing near the big windows in the businThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturkatastrophen: Härtetest für Versicherer und Anstoß für Innovation

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass 2021 für Versicherer das Jahr mit den höchsten Unwetterschäden seit 50 Jahren wird. Die Flutkatastrophe und der Hagel im Frühsommer haben versicherte Schäden in Höhe von 11,5 Milliarden Euro verursacht.
Frau-Maske-333311162-AS-Elena-KratovichFrau-Maske-333311162-AS-Elena-KratovichElena Kratovich – stock.adobe.com
Finanzen

Altersvorsorge-Index zeigt schwankendes Stimmungsbild

Der aktuelle Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) des DIVA (Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung) zeigt: Die Corona-Krise wirkt sich zunehmend auch im Bereich der Altersvorsorge auf das Stimmungsbild der Bürger aus. So ist der Index im Frühjahr 2021 gegenüber Herbst 2020 von -1,4 auf -2,0 leicht gesunken.
„Jede und jeder sollte auf einen Blick sehen können, wie er oder sie im Alter abgesichert ist - und damit auch, ob man vielleicht noch eine Schippe drauflegen sollte“, erklärt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).„Jede und jeder sollte auf einen Blick sehen können, wie er oder sie im Alter abgesichert ist - und damit auch, ob man vielleicht noch eine Schippe drauflegen sollte“, erklärt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).GDV
Fürs Alter

Digitale Rentenübersicht: Anmeldung bleibt für viele kompliziert

Die digitale Rentenübersicht soll Altersvorsorge transparenter machen – doch die Anmeldung über den elektronischen Personalausweis sorgt für Probleme. Viele Menschen haben keine PIN oder die notwendige Hardware. Versicherer fordern daher einfachere Zugangsmöglichkeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht