Pantheon Underwriters ist eine deutsche Managing General Agency (Assekuradeur) mit einer Spezialisierung auf Transaktionsversicherungen für M&A und Immobilientransaktionen (Warranty & Indemnity Insurance oder W&I Versicherung) sowie Versicherung von Steuerrisiken.
Die beiden Gründer, Michael Gaul und Dr. Xianbei Li, sind langjährige Weggefährten und haben das Spezialprodukt der M&A Versicherung in Deutschland maßgeblich geprägt. Beide waren vormals M&A Anwälte mit langjähriger Erfahrung in internationalen Wirtschaftskanzleien, Michael Gaul bei Taylor Wessing und Norton Rose Fulbright sowie Xianbei Li bei Freshfields.
Vor der Gründung von Pantheon Underwriters waren Michael Gaul und Xianbei Li Geschäftsführer und Co-Leiter des Deutschlandgeschäfts eines in London ansässigen Anbieters von W&I-Versicherungen. Zuvor waren sie seit 2015/16 als Senior Underwriter bei einem internationalen US-Versicherer in Frankfurt tätig, bei dem sie maßgeblich dazu beitrugen, dass M&A Versicherungen in Deutschland zu einem Standardprodukt für den Risikotransfer bei Unternehmens- und Immobilientransaktionen wurden.
Fokussierung auf den Mittelstand
Pantheon Underwriters hat als einer der wenigen Anbieter von M&A-Versicherungen einen klaren Fokus auf Transaktionen im KMU-Bereich und Mittelstand. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Profil das KMU-Segment weiter erschließen und dieses Spezialprodukt damit einer großen Zielgruppe zugänglich machen," erklärt Gaul.
Dies liege unter anderem daran, dass der vormals komplexen Underwriting Prozess deutlich vereinfacht und auf 1-2 Tage verkürzt sowie das Kostenrisiko auf null minimiert worden sei, was den Kunden aus dem Mittelstand besonders entgegenkomme, führt Gaul aus.
Er berichtet weiter: „Somit greifen nicht nur Private Equity Investoren aus der DACH Region und Europa gern auf uns zurück, sondern auch Firmeninhaber in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – von der Finanzierungsrunde bei Start-ups bis zu Nachfolgesituationen.“
Komplettiert wird das Team durch zwei weitere Mitarbeiterinnen, die einen betriebswirtschaftlichen und versicherungstechnischen Hintergrund haben und jahrelang für M&A-Versicherer und MGA tätig waren. "Zusammengenommen vereinen wir vier Teammitglieder die Erfahrung aus über 400 Transaktionen aus allen Branchen.“ sagt Li. „Unser Credo ist es, nicht nur durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu überzeugen, sondern auch in der Sache immer nach konstruktiven Lösungen im Dialog mit Versicherungsmaklern und Kunden zu suchen. Dies wissen alle Beteiligten sehr zu schätzen.“
Ein Partner mit Expertise vor Ort
Partner von Pantheon Underwriters auf der Versicherer Seite ist Markel Insurance SE aus München. Markel hat im Bereich M&A Versicherungen langjährige Erfahrung und verfügt über eine deutsche Schadensabteilung in München, bei der ehemalige M&A Versicherungsspezialisten tätig sind.
Weitere Innovationen geplant
Bei Pantheon Underwriters wird die Einbindung von AI-unterstützten Underwriting Prozessen weiter vorangetrieben. Gerade im Bereich der kleineren und mittleren Transaktionen sehe man trotz der eher schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine immer noch steigende Zahl von Anfragen nach maßgeschneiderten Versicherungslösungen, insbesondere nun auch durch strategische Investoren aus dem Mittelstand. so Gaul.
„Da das personelle Wachstum aufgrund eines Mangels an spezialisierten M&A Versicherungsexperten nicht mit dem gleichen Tempo mithalten kann, müssen wir mit Hilfe von Technologie skalieren. In diesem Bereich gibt es glücklicherweise durch Legal Tech- und Insurtech-Lösungen bereits ein gewisses Angebot, auf das wir für unser weiteres Wachstum aufbauen können.“ sagt Li.
Parallel dazu soll bei Pantheon Underwriters ein ESG-Konzept umgesetzt werden, das die Bandbreite der versicherten Transaktionen berücksichtigt. Damit soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass in der Versicherungsbranche das Thema ESG-Konformität in den kommenden Jahren einen regulatorischen Schwerpunkt bilden wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Buy-out: CLARK verabschiedet sich aus Österreich
Der Rückzug aus Österreich erfolgt im Rahmen eines Management Buy-outs, bei dem Philip Steiner, der bisherige Geschäftsführer der Clark Austria GmbH, die Betreuung der mehr als 30.000 Kund*innen in Österreich übernehmen und künftig unter franz-findets.at betreuen wird.
WTW mit neuer Präsenz im Süden Deutschlands
Der Berater und Broker WTW hat mit seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB) einen weiteren Standort in Stuttgart bezogen. Damit sind die Spezialisten für Risikoberatung und Industrieversicherung noch näher an ihren Kunden im süddeutschen Raum.
Gewerbeversicherung: Unternehmer profitieren von Trends
Kompass Group-Manager tragen Zwist öffentlich aus
Der Aufsichtsrat der Kompass Group AG informiert über die sofortige Freistellung von zwei Vorständen. Von der Kompass Group Deutschland AG ist zu lesen, dass bereits im April sämtliche Geschäftsbereiche in das neu gegründete Unternehmen übertragen wurden. Was ist los in Karlsruhe? Beide Parteien geben derzeit in der Öffentlichkeit kein gutes Bild ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.