Der GREENtable, eine neue Brancheninitiative bestehend aus unterschiedlichen Marktteilnehmern, nähert sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungswelt aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Blickrichtungen. Das Ergebnis: ein echter Branchenaustausch mit Mehrwert für alle Beteiligten.
Die germanBroker.net AG (gBnet), Maklerverbund mit Sitz in Hagen, hatte 2021 die Brancheninitiative GREENtable ins Leben gerufen. In einem Kick-off im September 2021 gab es einen ersten Austausch zu der Idee, in einer Interessengemeinschaft die Kompetenz, das Wissen und die Erfahrungen verschiedener Akteure zum Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche zielgerichtet zu bündeln.
„Das Besondere an dieser Brancheninitiative ist die Heterogenität der Teilnehmer. In diesem Gremium erarbeiten Makler, Berufsverbände, Versicherer, Nachhaltigkeitsexperten, Vermittlerorganisationen sowie Rating-Agenturen einen gemeinsamen Blick auf die Branche aus der Nachhaltigkeitsperspektive“, erläutert Hartmut Goebel, Vorstand gBnet.
Die Treffen finden drei- bis viermal jährlich hauptsächlich online, aber auch in Präsenz statt.
Fest auf der Agenda pro Sitzung stehen folgende Punkte: Austausch zu aktuellen Themen im Markt (Was hat sich im Markt seit dem letzten Treffen getan?), Update zum Thema Regulatorik im Bereich Nachhaltigkeit sowie jeweils ein Schwerpunktthema. In Ergänzung sind regelmäßige Impulsvorträge von externen Experten zu verschiedenen Themen vorgesehen. Bei den gemeinsamen Treffen steht der Wissenstransfer im Vordergrund.
In den bisherigen Sitzungen diskutierten die Teilnehmer unter anderem über das Thema Marktrelevanz und Durchdringung hinsichtlich der Regulatorik, speziell den Stand der Integration der Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen zum 02. August 2022. D
Die Möglichkeiten, im Bereich Nachhaltigkeit noch mehr Transparenz für Makler und Endkunden zu schaffen, sind ebenso Teil des intensiven Austauschs. Schwerpunktthema des letzten Treffens Ende November 2022 waren Extremwetterereignisse und deren begrenzte Versicherbarkeit. Die Zukunftsfähigkeit von Maklern sicherzustellen, steht ebenfalls auf dem Tableau des GREENtable.
Der Klimawandel mit seinen verheerenden Folgen betreffe auch und insbesondere die Versicherungsbranche. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen habe die Branche aber die entsprechenden Hebel, gemeinsam den Übergang zu einer emissionsärmeren Gesellschaft zu schaffen, so Julia-Maria Lohmeyer, gBnet-Nachhaltigkeitsbeauftrage. Gemeinsames Ziel sei es, dass die Welt versicherbar bleibe. Eine Transformation der Wirtschaft sei daher unabdingbar.
Zu den wichtigsten Zielen des Dialogs und Wissenstransfers im GREENtable zählt deshalb die Umlenkung von Kapitalströmen der Versicherungswirtschaft im Sinne eines maximal nachhaltigen Agierens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Maklerverbund setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit
germanBroker.net baut Vertriebsabteilung aus
„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“
Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.
„Nachhaltigkeit als Problemthema im Vertrieb“
Der GREENtable ist eine Initiative der Versicherungs- und Finanzbranche, die sich dem Thema Nachhaltigkeit aus sehr unterschiedlichen Blickrichtungen nähert. Zuletzt stand speziell das Thema Nachhaltigkeit im Vertrieb im Mittelpunkt der Arbeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pferdekrankheiten im Überblick: Welche Diagnosen am häufigsten auftreten – und was sie kosten
Eine aktuelle Auswertung der Uelzener Versicherungen gibt Einblick in die häufigsten Krankheitsbilder und Operationen bei Pferden. Basis sind mehrere hunderttausend Versicherungsfälle aus dem Jahr 2024, die das Unternehmen als Spezialistin für Tierversicherungen ausgewertet hat.
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI
Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.
Fahrradversicherungen im Preis-Schock: Wann sich der Schutz trotzdem lohnt
Fahrradversicherungen werden teurer – zum Teil drastisch. Doch ab wann lohnt sich der Schutz trotz Preissprung? Und welche Alternativen bietet die Hausratversicherung? Eine neue Finanztip-Auswertung gibt Orientierung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.