In der aktuellen Wechselsaison sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Suche nach günstigeren Kfz-Versicherungstarifen. Wie eine Verivox-Auswertung zeigt, können Autofahrer mit bestimmten Tarifmerkmalen ihre Prämie um bis zu 36 Prozent senken.
Eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung zahlt sich aus: Um bis zu 36 Prozent sinkt die Prämie für 2023, Versicherte sparen dadurch bis zu 560 Euro im Jahr. Das zeigen Modellrechnungen des Vergleichsportals Verivox. Lohnend ist auch die Wahl eines Vollkasko-Tarifs mit Werkstattbindung sowie eine jährliche Zahlung der Prämie. Kaum Rabatt bringen hingegen Garagenwagen.
Selbstbeteiligung lohnt sich
Bis zu 36 Prozent günstiger wird der Beitrag für die Vollkaskoversicherung in 2023, wenn Versicherte einen Tarif mit 300 Euro Selbstbeteiligung wählen. So spart ein 35-jähriger Fahrer eines Golf VII aus Berlin dadurch 560 Euro jährlich. Im Durchschnitt der von Verivox ausgewerteten Tarife beläuft sich die Beitragsersparnis durch die Selbstbeteiligung auf 23 Prozent beziehungsweise 276 Euro jährlich. Eine volle Kostenübernahme durch den Versicherer lohnt sich somit de facto nur für Versicherungsnehmer, die mindestens einmal jährlich einen Schaden verursachen. Eine Selbstbeteiligung zahlt sich hingegen meist schon nach etwas mehr als einem schadenfreien Jahr aus.
Große Ersparnisse durch Werkstattbindung und jährliche Zahlung
Auch mit einer Werkstattbindung können Autofahrer ihre Prämie senken: Im Schnitt liegt die Ersparnis hier bei acht Prozent, in der Spitze winken bis zu 22 Prozent Rabatt. Wichtig zu wissen: Die Werkstattbindung greift nur bei der Regulierung eines Kaskoschadens durch den Versicherer. In welcher Werkstatt Autofahrer ihr Fahrzeug ansonsten warten lassen, bleibt ihnen überlassen.
Insbesondere in Stadtgebieten sei das Werkstattnetz der Versicherer so gut ausgebaut, dass Versicherte durch die Werkstattbindung keine Nachteile haben, erläutert Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Neben den Preisnachlässen profitieren sie in den Partnerwerkstätten ihres Versicherers teilweise sogar von zusätzlich Serviceleistungen.
Ähnlich lohnend wie Tarife mit Werkstattbindung ist eine jährliche Zahlung der Versicherungsprämie. Bis zu einem Viertel sparen Verbraucher damit jährlich im Vergleich zu einer dreimonatlichen Zahlweise, im Schnitt liegt die Ersparnis bei acht Prozent.
Kaum Ersparnis für Garagenwagen
Gute Nachrichten für Stadtbewohner: Wer sein Fahrzeug am Straßenrand parkt, zahlt nur bei wenigen Tarifen mehr für die Kfz-Versicherung als Versicherungsnehmer mit abschließbarer Garage. Durchschnittlich liegt die Ersparnis bei gerade einmal einem Prozent, in der Spitze bei sechs Prozent.
Eine Beamtenlaufbahn bringt viele Vorteile. Auch bei der Kfz-Versicherung: Durchschnittlich zahlen Beamte sechs Prozent weniger, maximal sind 22 Prozent Nachlass drin.
Methodik
Verivox hat die Preise für rund 400 Vollkaskotarife von 70 Kfz-Versicherern ausgewertet. Der Modellfall war ein 35-jähriger Fahrer eines 5 Jahre alten Golf VII 1.2 TSI in 12047 Berlin mit einer Laufleistung von 13.000 Kilometern und Schadenfreiheitsklasse 13
Themen:
LESEN SIE AUCH
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit
36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.
Kfz-Versicherungen bis zu 23 Prozent teurer als im Vorjahr
Wer heute ein neu erworbenes Auto versichert, zahlt im Marktdurchschnitt 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Noch stärker steigen die Preise für Versicherungswechsler, diese liegen im 22 Prozent über dem Marktdurchschnitt des Vorjahres, in der Vollkasko sind es 23 Prozent mehr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.