Gemeinsam soziale und ökologische Verantwortung übernehmen: DELA Lebensversicherungen und bessergrün, der Marktplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen und Versicherungen, geben ihre Zusammenarbeit bekannt.
Zum Start der Kooperation wird zunächst die Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben auf der Online-Plattform bessergruen.de gelistet sein. Der Vertragsabschluss ist sowohl über einen Maklerlink für Vermittler als auch direkt über die Online-Antragsstrecke für Endkunden möglich.
Als Versicherer und Anbieter von Produkten für die Hinterbliebenenvorsorge fühle man sich dem Gedanken des nachhaltigen Handelns besonders verpflichtet, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland. Er führt weiter aus:
Im Sinne des füreinander Daseins achten wir auf nachhaltiges Handeln und Arbeiten und sind davon überzeugt, dass Rendite und soziales Engagement Hand in Hand gehen müssen.
Insofern sei die Zusammenarbeit mit bessergrün als einem nachhaltigen Marktplatz für Produkte, die einen besonderen Mehrwert bieten und zugleich die Unterstützung ökologischer Projekte ermöglichen, ein konsequenter nächster Schritt für die Präsenz im deutschen Markt, resümiert Capellmann.
bessergrün hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, nachhaltige Produkte in die Versicherungsbranche zu bringen. Der Marktplatz stellt hierzu Produkte der Lizenznehmer sowie Informationen zu geförderten ökologischen Projekten vor. Die Zusammenarbeit mit den Partnern ist dabei an strenge Kriterien geknüpft.
Ein Merkmal ist beispielsweise, dass die Beiträge der Versicherten (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) für die über bessergrün vertriebenen Produkte ausschließlich in nachhaltige Kapitalanlagen investiert werden. Ebenso verpflichten sich die Partner dazu, bei der eigenen Unternehmensführung entsprechende Nachhaltigkeitskriterien einzuhalten.
bessergrün mache durch die direkte Umsetzung ökologischer Projekte, beispielsweise durch die Aufforstung landwirtschaftlicher Flächen, nachhaltiges Denken und Handeln greifbar, so Capellmann weiter. Dieses Konzept habe die DELA begeistert und zugleich überzeugt, hier als Kooperationspartner mitwirken zu wollen. "Zum Thema nachhaltig handeln gehört für uns auch die Hinterbliebenenvorsorge. Der vorausschauende Schutz der Liebsten ist eine Form des nachhaltigen Handelns, des füreinander Daseins, wie wir es auch im Leitmotiv der DELA „Einer trage des anderen Last“ verankert haben“, so Capellmann.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GEV lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Zu den nachhaltigen Produktbestandteilen der Protect+ zählen die Absicherung von Ladestationen für E-Autos und von PV-Anlagen. Hinzu kommt, neben der Grunddeckung, der Zusatzschutz für Photovoltaikanlagen mit erhöhten Entschädigungsgrenzen für Ertragsausfall, Bedienungs- und Ausführungsfehler.
bessergrün: neue Geschäftsführung und neue Partner
Mit Smavesto und dem Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel erweitert bessergrün den Kreis der Partnerunternehmen. Auch personell gibt es Änderungen: Thomas Vogel, Frederik Waller und Henning Bernau führen künftig das Unternehmen.
Neuer Bestattungskostenindex sorgt für Transparenz
INTER Versicherungsgruppe startet bei bessergrün
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.