Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Die Situation an den Kapitalmärkten sei weiterhin sehr herausfordernd. Trotzdem sei die AXA in der Lage, die laufende Verzinsung weit über Marktdurchschnitt zu halten, so Thilo Schumacher, CEO AXA Deutschland. Möglich sei dies durch unsere Finanzstärke, globales Know-how im Bereich der Kapitalanlage und den Zugang zu allen attraktiven Finanzmarktinstrumenten und Anlageklassen. Davon profitieren auch die Versicherten, da ihnen so weiterhin hohe und stabile Renditechancen eröffnet werden.
AXA Lebensversicherung mit ausgezeichneter Finanzstärke
Die überdurchschnittliche Solvency II-Quote sowie die stetigen Höchstbewertungen renommierter Analysehäuser unterstreichen die Finanzstärke der AXA Lebensversicherung sowie der internationalen AXA Gruppe. Beide zählen mit kontinuierlich hervorragenden Ratings zu den finanzstärksten Unternehmen der Branche.
Belege für die Finanzstärke und Solidität von AXA sind unter anderem die aktuellen Bewertungen der großen Analysehäuser Standard & Poor’s (AA- ausgezeichnet), Fitch (Finanzstärke AA-, sehr stark) und Moodys (Aa3) sowie das neue Teilrating „Sicherheit“ im LV-Unternehmensrating von MORGEN & MORGEN mit der Bestnote „Ausgezeichnet“ für die AXA Lebensversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA belässt in 2024 laufende Verzinsung unverändert
Die AXA Lebensversicherung und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2024 für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
AXA/DBV in der Verzinsung 2018 stabil
VOLKSWOHL BUND erhöht die Überschussbeteiligung
Für die Rentenversicherung Klassik modern erhöht die Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung die Überschussbeteiligung auf 3,20 Prozent. Versicherte haben die Wahl: Sie können sich mit dieser an einem Index beteiligen oder sich den Betrag als sichere Verzinsung gutschreiben lassen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.