ESG bedeutet für die Vermögensberatung der Zukunft nicht nur Aufwand. ESG bietet auch Chancen für alle Vermögensberater, die sich aktiv mit diesem Thema auseinandersetzen.
Das Verhalten von Anlegern verändert sich nicht zuletzt durch globale und gesellschaftliche Ereignisse. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat nicht nur einen festen Platz in der Gesellschaft, sondern beeinflusst auch immer stärker den Auswahlprozess von Anlageentscheidungen.
Als zukunftsorientierter Partner für Vermögensberater beschäftigt sich die BCA AG intensiv mit diesem wichtigen Thema und schafft vorausschauende Strategien, Instrumente und Rahmenbedingungen für Berater, um den Herausforderungen des Marktes nicht nur gewachsen zu sein, sondern auch um gegebene Chancen besser zu erkennen und nutzen zu können.
Zum Thema „ESG, Bedeutung, Chancen und Möglichkeiten“, findet auf der DKM 2022 ein Expertentalk mit Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG, sowie Gottfried Baer, Geschäftsführer der MehrWert GmbH statt.
Verpassen Sie nicht den ESG-Expertentalk auf der DKM auf dem Stand der BCA AG zu den Themen:
- ESG-Beratung in der Praxis. Aufwand und Mehrwert für Berater.
- ESG-Präferenzen – Relevanz für die zukünftige Vermögensberatung.
- ESG hat viele Facetten. Anlegermotive erkennen und richtig bedienen.
30 Minuten Expertenwissen & Zeit für Ihre Fragen: 26. Oktober – DKM 2022 – BCA Stand Halle 4, Stand B03
Zur Registrierung für den ersten Slot um 14:00 Uhr
Zur Registrierung für den zweiten Slot um 14:30 Uhr
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weiter starkes Wachstum bei ETF-Produkten
Pensionsanleger verschenken Renditepotenzial
Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten
Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.
Lieferketten sichern und Liquidität stärken durch Supply Chain Finance
Supply Chain Finance konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Lieferanten und Finanzinstituten, um den Geldfluss entlang der Lieferkette zu optimieren. Welche Vorteile diese Finanzierungsform bietet und wie Unternehmen sie effektiv nutzen können.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.