Um seinen Kunden maximale Transparenz bei der Schadenabwicklung zu ermöglichen, führt der Direktversicherer DA Direkt den digitalen Schadenassistenten ein. Damit erhalten Kunden Einblick in die Bearbeitung ihrer gemeldeten Schäden in Echtzeit. Gleichzeitig wird der persönliche Kontakt mit dem individuellen Ansprechpartner noch einfacher hergestellt.
Der digitale Schadenassistent unterstützt DA Direkt Kunden im Kfz-Schadenfall. Nach der Schadenmeldung erhalten die Kunden eine E-Mail mit direktem Zugangslink zum persönlichen, digitalen Schadenassistenten. Über eine 2-Faktor Authentifizierung per SMS-Code gelangen sie direkt zur Übersicht, um den aktuellen Bearbeitungsstand des gemeldeten Schadens einsehen zu können.
Damit erhalten sie eine transparente Übersicht, welche Schritte DA Direkt zu welchem Zeitpunkt unternimmt, um ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten. Wann wurden die Kontaktdaten an die Partnerwerkstatt weitergeleitet? Wurde bereits der Besichtigungstermin mit einem Sachverständigen vereinbart? Wann wurde die Auszahlung veranlasst? Diese und weitere Informationen sind für den DA Direkt Kunden jederzeit einsehbar.
Persönlicher Kundenkontakt
Der digitale Schadenassistent erleichtert auch den persönlichen Kontakt zum Schadenservice. So kann auch ein persönlicher Rückruftermin mit einem DA Direkt Service-Mitarbeiter online vereinbart werden.
Der Schadenfall sei für viele Kunden der wichtigste Moment in der Beziehung zum Versicherer, erklärt Peter Stockhorst, CEO von DA Direkt. Daher stärke die DA Direkt jetzt digital vor allem die Transparenz für Kunden. Weitere Schadenservices sollen folgen.
Horst Nussbaumer, Schadenvorstand der Zurich Gruppe Deutschland berichtet, dass nach der erfolgreichen Einführung des digitalen Schadenassistenten bei DA Direkt, dieser im nächsten Schritt im gesamten Schadenmanagement der Zurich Gruppe Deutschland eingebunden werde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Domcura und Basler digitalisieren Schadenmanagement nach BiPRO-Normen
Zurich übernimmt dentolo
DA Direkt richtet sich strategisch neu aus
massUp & GAV führen neue Smartphone-Versicherung ein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.