Steigende Preise, Lieferschwierigkeiten sowie die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges machen sich im Maschinenbau bemerkbar. Die Anzahl der Schadenmeldungen ist laut Atradius in den ersten neun Monaten 2022 um mehr als 40 Prozent angestiegen. "Wir rechnen daher auch mit einer Zunahme der Insolvenzen im Maschinenbausektor und im schlimmsten Falle in angrenzenden Branchen", sagt Frank Liebold, Country Director Germany bei Atradius, und ergänzt: "Das ist ein starker Anstieg für den zweitstärksten Wirtschaftssektor Deutschlands."
Die Krise in der Stahl- und Metallbranche
Probleme im Maschinenbau erreichen andere Sektoren
Insolvenz-Welle wird kommen
Die Krise zwingt Maschinenbau und Metallindustrie zur Transformation
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutschland hofft auf ein Sommermärchen 2.0
Wenn am 14. Juni die UEFA-EURO 2024 beginnt, hofft ganz Fußball-Deutschland auf ein Sommermärchen 2.0 und auf das Wunder, dass der lahmende Wirtschaftsstandort ihr Formtief beenden kann.
Weltweite Insolvenzen steigen auf Vorkrisenniveau
Die Insolvenzen steigen wieder weltweit. Deutschland zeigt sich im internationalen Vergleich zwar noch robust, aber auch an der hiesigen Wirtschaft gehen die aktuellen Herausforderungen nicht spurlos vorbei: So nimmt das Insolvenzgeschehen in Deutschland merklich zu.
Insolvenzen: Der Schein trügt, mehr Pleiten in der Pipeline
Drohende Insolvenz für Wefox
Der europäische Versicherer mit fast 3 Millionen Kunden teilte seinen Aktionären mit, dass der Holding diesen Sommer die Zahlungsunfähigkeit drohe. Sky News meldet dazu, dass der britische Chef von Wefox, Investoren gewarnt habe, dass das Unternehmen durch zahlreiche regulatorische und finanzielle Herausforderungen in kurzer Zeit zusammenbrechen könnte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.