Zuverlässigkeit von Batterien ist versicherbar

HDI TH!NX als Anbieter von IoT-basierten Risikomanagement-Lösungen und ACCURE Battery Intelligence als Experte für Batteriespeicherüberwachung, haben eine Kooperation zur Steigerung der Finanzierbarkeit und Versicherbarkeit von Batteriespeichern geschlossen. Basierend auf den von ACCURE gelieferten Analysedaten, ermöglicht HDI TH!NX die Risikobewertung und Risikotransparenz für die Versicherung. Dies versetzt die HDI Global in die Lage, ein optimiertes Angebot für die Kunden zu erstellen.

(PDF)
Charging the batteries of the elecric motor. Disassembling the battery of an electric vehicle engineCharging the batteries of the elecric motor. Disassembling the battery of an electric vehicle engineromaset – stock.adobe.com

Der Versicherungskunde erhält ebenfalls Zugriff auf die Analyseergebnisse von ACCURE. Dadurch bekommen Versicherer und Kunde ein genaues Bild über den Zustand der Batterie – egal ob neu oder schon länger im Gebrauch. Die von ACCURE gelieferten Daten schaffen nicht nur Transparenz bei der Bewertung des Zustands der Batterien, sondern mindern auch das Risiko zukünftiger Leistungsverluste, Ausfälle und Feuerschäden, so Dr. Verena Brenner, Geschäftsführerin von HDI TH!NX.

Energiewende, nachhaltige Ressourcennutzung und ESG-Vorgaben steigern die Nachfrage nach Batteriespeichern exponentiell. Batteriespeicher sind inzwischen in vielen Schlüsselindustrien im Einsatz. Kommt es zu unerwarteten Ausfällen oder Leistungsverlusten ist dies oftmals mit hohen Kosten und Umsatzeinbußen verbunden. Um diese Risiken zu minimieren und kalkulierbar zu machen, bietet HDI TH!NX eine zugeschnittene Software-Lösung.

HDI Global kann mit Hilfe dieser Daten den Versicherungsschutz gegen Sachschäden und Betriebsunterbrechungen optimieren. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Deckungsschutz für das Risiko, dass eine Leistungszusage nicht eingehalten wird.

Die ACCURE Plattform analysiert die Batteriedaten und erzeugt Alarmierungen und Benachrichtigungen, welche Unternehmen zum Beispiel der Mobilitäts- und Energiebranche sowie öffentliche Verkehrsbetriebe nutzen können, um schneller zu agieren. Dr. Kai-Philipp Kairies, CEO von ACCURE, erläutert:

Durch die Zusammenarbeit mit HDI TH!NX führen wir das Batterie-Asset-Management mit dem Risikomanagement zusammen. Die Versicherungskunden profitieren doppelt.

Grundsätzlich erhöhe sich die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Batteriespeichers. Außerdem können Kunden ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten auf Basis der ACCURE Analyse planen und erhalten zugeschnittene Versicherungskonditionen, so der ACCURE-CEO. Dabei ermittelt und prognostiziert die ACCURE-Plattform die Sicherheit und den Zustand von Batterien auf Basis von Betriebsdaten. Zugleich dienen die ausgewerteten Daten dazu, Systemdesign und Batteriebetrieb zu optimieren.

Kommt es dennoch zu Unregelmäßigkeiten, deckt die Versicherung sowohl Sachschäden als auch Nicht-Sachschäden ab. Dadurch sind Geschäftsmodelle mit Batteriespeichern gleich mehrfach abgesichert, was die Bereitschaft für dahingehende Investitionen erhöht und damit zu einer Wachstumsbeschleunigung des Marktes für erneuerbare Energien beiträgt.

Während HDI Global seit mehr als hundert Jahren Versicherungen anbietet und in über 175 Ländern aktiv ist, setzt HDI TH!NX auf Co-Innovationen mit Industrieunternehmen im Bereich Internet of Things (IoT). Dank des kontinuierlichen Monitorings von ACCURE stehen erstmals dauerhaft verlässliche Informationen über den Zustand von allen versicherten Batterien zur Verfügung. Diese können auch im Schadensfall bei der Ursachenforschung genutzt werden. Damit ist die ACCURE Software ein wesentliches Produkt zur Minderung des Investitions- und Betriebsrisikos für Batteriespeichersysteme.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Disabled Handicapped Man In Wheelchair WorkingDisabled Handicapped Man In Wheelchair WorkingDisabled Handicapped Man In Wheelchair Working
Produkte

Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung

HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.

Group of doctors on conference, medical team discussing issues.Group of doctors on conference, medical team discussing issues.Halfpoint – stock.adobe.comGroup of doctors on conference, medical team discussing issues.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

HDI launcht Produkt-Update zur Arzt-Haftpflicht

Die umfassenden Leistungserweiterungen beinhalten unter anderem ein Wahlrecht, welches System für die Patientenaufklärung verwendet werden soll. Weiteres Herzstück der Optimierung sind neue Konzepte für Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren.

Hand holding a model houseHand holding a model housestokkete – stock.adobe.comHand holding a model housestokkete – stock.adobe.com
Produkte

degenia führt Wohngebäudekonzept T23 ein

Der Tarif T23 kombiniert bewährte Leistungen des Vorgängertarifs mit einem innovativen Deckungsschutz, der angesichts der Energiewende unverzichtbar geworden ist: So sind Wärmepumpen gegen Diebstahl bis zu 30.000 Euro abgesichert.

Installing solar photovoltaic panel system on roof of houseInstalling solar photovoltaic panel system on roof of houseanatoliy_gleb – stock.adobe.comInstalling solar photovoltaic panel system on roof of houseanatoliy_gleb – stock.adobe.com
Assekuranz

So klappt die Energiewende auf dem Unternehmensdach

Um Kunden aus Industrie, Mittelstand und Kleingewerbe bei der Energiewende auf dem Dach zu unterstützen, veröffentlicht Zurich Commercial Insurance Germany einen Leitfaden, der Risikomanager dabei unterstützen soll, Gefahrenpotenziale zu erkennen und entsprechend vorzusorgen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.