Nachfolgewelle steht unmittelbar bevor

Das Thema Nachfolge bleibt ein zentrales Thema für viele Versicherungsmakler in Deutschland. Im Policen Direkt-Maklerbarometer 2022 zeigt sich, dass eine große Nachfolgewelle unmittelbar bevorsteht und dabei erstmals das Rentenmodell das meistgewählte Modell sein könnte.

(PDF)
Businessman Passing Baton To His PartnerBusinessman Passing Baton To His PartnerAndrey Popov – stock.adobe.com

Der Schwerpunkt des diesjährigen Policen Direkt-Maklerbarometers liegt auf dem Thema Nachfolge. Für über die Hälfte der Versicherungsmakler, die an der Policen Direkt-Umfrage teilgenommen haben, ist der eigene Bestand ein wesentlicher Teil der eigenen Altersvorsorge. Ebenfalls zentral für 75 Prozent der Umfrageteilnehmer ist, dass im Rahmen der eigenen Nachfolge die Hinterbliebenen abgesichert sind.

Rentenmodell ist das präferierte Modell

Vor diesem Hintergrund gaben 75 Prozent der Makler an, sich bereits mit dem Thema Nachfolge beschäftigt zu haben. 41 Prozent hatten bereits Kontakt mit potenziellen Nachfolgern. Erst 18 Prozent der befragten Gruppe haben sich hingegen bereits für eine Nachfolgelösung entschieden. Unter den Nachfolgelösungen erfreuen sich Verrentungsmodelle größter Popularität. So nennen rund 42 Prozent der Makler die Rente als präferierte Lösung, gefolgt von Unternehmensverkauf (25 Prozent) und Bestandskauf (21 Prozent ). Das Auslaufen des Bestandes ist noch für 7 Prozent der Makler der beste Weg in den Ruhestand.

Ein Drittel der Makler will zeitnah aufhören

Bei der Frage nach den eigenen Nachfolgeplänen lassen sich die Teilnehmer grob in drei Gruppen aufteilen. Ein Drittel der befragten Versicherungsmakler tendiert dazu, in den nächsten 1-2 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Das zweite Drittel plant den Renteneintritt in mehr als drei Jahren. Das letzte Drittel - überwiegend die jüngeren Makler - hat aktuell noch keinen genauen Zeitpunkt im Blick.

Für 35 Prozent der Teilnehmer sind die Maklerkollegen die wichtigsten Ratgeber bei der Nachfolgeentscheidung. Weniger relevant sind hingegen laut Umfrage Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsgesellschaften und Maklerpools.

Teilnehmer waren mehrheitlich Einzelunternehmer

Insgesamt haben 413 Versicherungsmakler am Policen Direkt-Maklerbarometer teilgenommen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer liegt bei 56 Jahren. Eine detaillierte Darstellung der Studienergebnisse findet sich in der Ausgabe 07/08 (2022) der Mitgliederzeitschrift des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK), der bei der Durchführung der Umfrage mit Policen Direkt kooperiert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Balken-Pfeil-432385264-AS-PixelblissBalken-Pfeil-432385264-AS-PixelblissPixelbliss – stock.adobe.comBalken-Pfeil-432385264-AS-PixelblissPixelbliss – stock.adobe.com
Unternehmen

Erneutes Rekordwachstum bei Policen Direkt

2022 konnte der Versicherungsmakler mit 72 übernommenen Beständen das Volumen gegenüber dem Vorjahr auf ein Bestandscourtagevolumen von knapp 4 Mio. Euro mehr als verdoppeln. Ursache für das Wachstum ist vor allem die Popularität der Lebensrente-Modelle.

Fragezeichen-413797583-AS-peterschreiber-mediaFragezeichen-413797583-AS-peterschreiber-mediaFragezeichen-413797583-AS-peterschreiber-media
Assekuranz

Mit drei Fragen zur Maklernachfolge

Zwei Drittel der Makler im Rentenalter haben laut Policen Direkt Maklerbarometer noch keinen Nachfolger und angesichts der Corona-Krise verharren gerade Einzelmakler mitunter in Schockstarre. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig um seinen Ruhestand zu kümmern. Manch einem fehlt gerade aber auch eine Lösung für einen aktiven Übergang.
Anzugtareger-Fragezeichen-Wolken-25377374-FO-Helder-AlmeidaAnzugtareger-Fragezeichen-Wolken-25377374-FO-Helder-AlmeidaHelder Almeida / fotolia.comAnzugtareger-Fragezeichen-Wolken-25377374-FO-Helder-AlmeidaHelder Almeida / fotolia.com
Management

Versicherungsmakler denken zu spät an ihren Ruhestand

Auch wenn fast jeder Dritte Versicherungsmakler in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen will, haben knapp 85 Prozent ihre Nachfolge noch nicht geregelt. Das ist eines der Ergebnisse des Policen-Direkt-Maklerbarometers 2019.
Zukunfts-Ich-2024-neue-lebenZukunfts-Ich-2024-neue-lebenneue leben Lebensversicherung AGZukunfts-Ich-2024-neue-lebenneue leben Lebensversicherung AG
Unternehmen

neue leben ermöglicht Begegnung mit dem eigenen „Zukunfts-Ich“

Kundinnen und Kunden von Sparkassen haben die Gelegenheit, sich mit ihrem Zukunfts-Ich auszutauschen. Per Knopfdruck blicken sie am Bildschirm ihrem gealterten Ich in die Augen und können ein persönliches Gespräch beginnen. Über Telefon, Chat oder Videochat können sie sich so über das Leben im Alter und die Altersvorsorge austauschen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.