Aus Basler wird Baloise. Mit Einführung des neuen Markenauftritts Anfang Oktober präsentiert Baloise in Deutschland gleich mehrere attraktive Angebote, die den Folgen der Inflation entgegen wirken.
Herzstück ist dabei ein Inflationsbonus von 100 Euro, der in jede zwischen dem 01.10. und 31.12. 2022 neu abgeschlossene Rentenversicherung für Erwachsene, Baloise Invest Vario und Baloise Invest Garant, als direkte Vertragszuzahlung von Baloise geleistet wird. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das höhere Rückkaufswerte sowie eine höhere Ablaufleistung.
Der Inflationsbonus wird bereits innerhalb der ersten drei Monate nach Vertragsabschluss gezahlt, vorausgesetzt, der Vertrag ist ungekündigt und das Beitragskonto ausgeglichen. Als spätester Versicherungsbeginn kann dabei der 01.03.2023 gewählt werden.
Auch bei der Kinderpolicenaktion „Baloise Invest Kids Protect“ gibt es monetäre Vorteile für Kundinnen und Kunden. Jeder bis zum Jahresende 2022 neu abgeschlossene Vertrag beinhaltet eine kostenlose Unfallversicherung für das Kind. So wird der Aufbau für das „Startkapital“ mit adäquatem Schutz kombiniert, ohne dafür einen Mehrbeitrag aufwenden zu müssen. Getreu dem Motto „Vermögensaufbau ohne Absicherung ist wie Fahrradfahren ohne Helm“.
Vorübergehende finanzielle Engpässe überbrücken
Darüber hinaus bietet Baloise Vertriebspartnerinnen und -partnern explizit Beratungshilfen an, wenn deren Bestandskundinnen und -kunden vorübergehende finanzielle Engpässe hinsichtlich der Beitragszahlungen haben. Eine der hilfreichen und wirksamen Vertragshilfen ist die Liquiditätsoption:
Kundinnen und Kunden können sich Teile ihres Vertragsvermögens zur Beitragszahlung auszahlen beziehungsweise auf das Beitragskonto buchen lassen. Je nach Vertragswert können Versicherungsnehmerinnen und -nehmer dadurch bis zu 12 Monatsbeiträge überbrücken. In der Zeit der Inanspruchnahme werden keine Beiträge vom Kundenkonto abgebucht, sondern das vorhandene Guthaben auf dem Beitragskonto entsprechend reduziert.
Baloise Investmentkompetenz gibt es beim neuen Inflationsschutzpaket für Fondspolicen. Es vereint verschiedene Inflations-Investmentstrategien und wurde explizit aus dem Inflations-Blickwinkel erstellt.
Das Thema wird abgerundet durch Webinare für Makler, in denen Anlageexperten ab dem 5. Oktober 2022 wertvolle Informationen darüber geben, wie in der aktuellen Marktsituation klug investiert werden kann. Namhafte Investmentexperten erläutern, was insbesondere jetzt bei der Fondsauswahl und Anlage beachtet werden sollte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue WWK-Fondsgeneration in der Direktversicherung und als Kindervorsorge
Im Fokus der WWK Premium FondsRente 2.0 steht die Erwirtschaftung möglichst hoher Renditen durch maximale Partizipation an den Aktienmärkten. Nun steht die Tarifgeneration auch als Direktversicherung in der bAV und als spezielle Vorsorge für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Unfallschutz plus Geldanlage
Weiterhin umtriebig: Die Verbesserungen der Basler Berufsunfähigkeitsversicherung 01/2022
Verbraucherschützer contra AXA: "Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.