Während Versicherungsgesellschaften bereits in der Pflicht sind, müssen Berater*innen die Nachhaltigkeitspräferenzen für Versicherungen und Geldanlagen seit 02. August 2022 in ihren Kundengesprächen verpflichtend abfragen. Die M&M Services stellen nun das Fundament einer rechtssicheren Beratung auch im Rahmen der Anforderungen zur Nachhaltigkeit.
Hierbei setzt das unabhängige Analysehaus auf Kooperationen mit Branchenexperten. 2020 startete die Kooperation mit dem unabhängigen Nachhaltigkeitsexperten Zielke Research Consult. Das Unternehmen hat sich auf die Analyse und Beratung von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche spezialisiert. Auf diese Weise wird der umfassende Marktvergleich für die Versicherungsbranche mit exzellentem Knowhow in Sachen Nachhaltigkeit durch Dr. Zielke und seinem Team vereint. Eine weitere Kooperation mit dem Institut für Finanznorm Defino bietet die Umsetzung einer haftungssicheren, DIN-konformen Präferenzabfrage in den Software-Lösungen. Die jüngste Kooperation bringt den Online-Check zur Nachhaltigkeitsabfrage „ESG-Profiler“ zu Tage.
Nutzerinnen und Nutzer der Vergleichs- und Analysesoftware M&M Office finden jetzt die Umsetzung der DIN-konformen Präferenzabfrage zur haftungssicheren, kundenorientierten und leicht verständlichen Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen. Der Prozess wird weitergehend mit umfangreichen Filterungsmöglichkeiten, belastbaren Bewertungen zu Unternehmen und Produkten sowie einer kompatiblen Produktauswahl und einer abschließenden Dokumentation mit elektronischer Unterschrift rechtssicher gestaltet.
Neben den Selbstauskünften der Versicherer wird im Rahmen der Produktauswahl auf haftungssicher zertifizierte Versicherungsprodukte zurückgegriffen. Diese entstammen der Kooperation mit Zielke RC, die ihre unabhängigen Analysen schon jetzt auf Basis der noch in Entwicklung befindlichen EU- und BaFin-Richtlinien durchführen. „Sicherer geht es nicht. Da gibt es kein Vertun und keine Greenwashing-Fallen. Damit haben wir unseren Anspruch erfüllt, die bestmögliche Lösung bieten zu können“, macht Schiffels deutlich.
Eine weitere Lösung zur Präferenzabfrage bietet das in Kooperation von MORGEN & MORGEN, iS2, Defino, Going Public und Zielke Research Consult entstandene Online-Tool „ESG-Profiler“. Es befähigt Vermittlerinnen und Vermittler ihre Nachhaltigkeitskompetenzen zu stärken und gestaltet die Abfrage der ESG-Präferenzen sowie die kompatible Produktauswahl einfach, effizient und rechtssicher – inklusive Dokumentation. Das Tool ist als Einzellösung in der Beratung nutzbar, kann aber ebenfalls für Vertriebe und Versicherungsgesellschaften in den bestehenden Beratungsprozess integriert werden.
Belastbare Bewertungen
Die Versicherungsgesellschaften stehen unter Druck, ihre Pflichten zur ESG-konformen Ausrichtung ihrer Unternehmen und Produkte umzusetzen und dies nach außen verständlich und rechtskonform darzustellen, so dass in der Vermittlung darauf zurückgegriffen werden kann. „In der Praxis hakt es aber. Greenwashing ist da oft noch nicht einmal Absicht“, stellt Carsten Zielke, Geschäftsführer der Zielke RC, fest. Das bedeutet am Ende auch für die Vermittlung „mitgefangen, mitgehangen“.
Belastbare Bewertungen zur Umsetzung in den Unternehmen und bei den Produkten sind unabdingbar und werden für die Beratung in M&M Office abgebildet. Die Zielke RC ist seit fünf Jahren darauf spezialisiert, den Finanz- und Versicherungsmarkt hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit auf Grundlage
öffentlicher Daten zu bewerten – seit 2020 in Kooperation mit dem unabhängigen Analysehaus MORGEN & MORGEN.
CSR-Ranking für Unternehmensbewertung
Das CSR-Ranking bewertet Versicherungsunternehmen hinsichtlich ihrer nachhaltigen Unternehmensausrichtung und der geforderten Berichterstattung (CSR-Report). Die Analysten verfolgen den kürzlich von der BaFin geforderten Weg der öffentlichen Berichterstattung hin zur Qualifizierung gemäß EU-Taxonomie, wie er auch in der gerade entstehenden europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorgesehen ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Online-Check zur DIN-konformen Nachhaltigkeitsabfrage
Rechtzeitig zum Inkrafttreten der ESG-Abfragepflicht am 2. August 2022 bringen namhafte Marktteilnehmer ein leicht handhabbares Tool für den haftungssicheren Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf den Markt: den „ESG-Profiler“.
Noch mehr Tiefgang bei CSR-Reports der Versicherer
Gemeinsames Zertifikat für Nachhaltigkeit
Nachhaltige Finanzprodukte: FNG-Siegel knackt die 300er Marke
Der Zulauf für das FNG-Siegel als Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen hält weiter stark an. Auf der diesjährigen Vergabefeier wurden 291 Finanzprodukte mit dem unabhängigen Gütesiegel ausgezeichnet. 19 der eingereichten Produkte konnten die Mindestanforderungen nicht erfüllen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermittler gegen Rüstung in ESG-Fonds
Konventionelle Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Eine deutliche Mehrheit der Vermittler sagt Nein. Warum der AfW vor einem Vertrauensverlust bei ESG-Produkten warnt.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Nachhaltigkeit in der Beratung: VOTUM fordert Aussetzung der Präferenzabfrage
Der VOTUM Verband begrüßt die EU-weite Verschiebung der CSRD – und fordert jetzt auch eine Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Die derzeitige Regelung sei für Vermittler weder praktikabel noch haftungssicher.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.