IVFP veröffentlicht neues bAV Kompetenz Rating

EU und Politik schaffen es seit Jahren, mit neuen Regelungen und Gesetzen für vermeintliche Verbesserungen für die betriebliche Altersversorgung (bAV) zu sorgen. Wobei seit den letzten größeren Würfen, mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) im Jahr 2018 und dem GKV-Freibetragsgesetz 2020 sich keine weiteren gravierenden Neuerungen ergeben haben.

(PDF)
The concept of placing ratingThe concept of placing ratingvegefox.com – stock.adobe.com

„Zeit, die Versicherer genutzt haben, um deren Unterlagen sowie Prozesse weiter zu optimieren und das digitale Beratungsangebot auszubauen.“, stellt Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Vorsitzender des fachlichen Beirats des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), fest.

Eine Aussage, die sich auf Basis des bAV-Kompetenz-Ratings aus dem eigenen Hause belegen lässt. Das Rating gibt einen wertvollen Überblick über die Kompetenz der Versicherungsgesellschaften im Bereich der bAV und wirft auch einen wichtigen Blick hinter die Kulissen. In diesem in der Art in Deutschland einzigartigen Rating wurden die Teilnehmer – bereits zum siebten Mal – in einer interaktiven Analyse anhand von 87 Einzelkriterien geprüft und bewertet.

Auch in diesem Rating wurden größtenteils wieder die bereits in der Vergangenheit geprüften Themenfelder beziehungsweise Fragestellungen begutachtet. Aktuelle Situationen sowie laufende Entwicklungen, wie Corona, Nachhaltigkeit oder die weitergehende Digitalisierung, sind zusätzlich durch neue bzw. angepasste Fragen abgefragt und bewertet worden.

Es ist motivierend zu sehen, dass diese Themen bereits bei der erstmaligen Abfrage bezüglich der meisten Anbieter sehr positiv bewertet werden konnten. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass sich die Anbieter mit Verbesserungsvorschlägen, die aus unseren Kompetenz-Ratings der Vergangenheit resultieren, beharrlich auseinandersetzen. Ein Beleg dafür, dass unser Verfahren anerkannt und akzeptiert ist.

Welche Gesellschaften bieten die beste bAV-Kompetenz

Im aktuellen Rating stellten sich 25 Versicherungsgesellschaften der Analyse. Die Gesamtnote setzt sich aus vier Teilbereichsnoten (Beratung, Haftung, Service sowie Verwaltung) zusammen. Doch es gilt zu beachten: „Kompetenz“ sollte nicht auf eine einzelne Stelle hinter dem Komma heruntergebrochen werden – teilweise würden hier Rangfolgen entstehen, bei denen sich Anbieter nur in Nuancen unterscheiden.

Alle Ergebnisse zum Rating stehen hier. Weitere Informationen gibt es unter Rating des IVFP

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger VersicherungFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger Versicherung
Unternehmen

NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler

Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.

Frau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.comFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.com
Assekuranz

Rentenpaket II - eine Belastung für die jüngere Generation

Eine stärkere Kapitaldeckung künftiger Rentenansprüche ist sinnvoll, doch ob und wann das Generationenkapital diese Leistung als schuldenfinanzierter Finanzzuschuss erbringen kann, bleibt abzuwarten. Umso wichtiger ist es, mit der nächsten Reform die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge zu stärken.

A businessman is using a laptopA businessman is using a laptopskyNext – stock.adobe.comA businessman is using a laptopskyNext – stock.adobe.com
Assekuranz

Continentale Lebensversicherung: bAV ist jetzt vollständig digital

Digital beraten, abschließen und verwalten: Die Continentale bietet Vermittlern für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ab sofort eine vollständig digitale und sehr kundenfreundliche Antragsstrecke.

Anzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge

Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.