Kfz-Strategie: Zurich setzt auf künftige Mobilität

Die Zurich Gruppe Deutschland will sich im Motor-Segment noch stärker auf nachhaltige Mobilitätskonzepte fokussieren und positioniert sich mit einer neuen Produktlinie am Markt. Ziel ist es, den tiefgreifenden Veränderungen im Automobilsegment Rechnung zu tragen und Kunden auf dem Weg zu neuen Mobilitätsangeboten bedarfsgerecht und nachhaltig abzusichern.

(PDF)
EV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerEV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerBlue Planet Studio – stock.adobe.com

Die neue Motor-Strategie ist Teil der strategischen Neuausrichtung der Zurich Gruppe Deutschland und unterstützt die Nachhaltigkeitsambitionen des Versicherers. „Die Mobilität hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Ein verändertes Fahrverhalten durch die Corona-Pandemie, immer mehr Leasing-Fahrzeuge und nicht zuletzt ein wachsender Anteil alternativer Antriebsformen erfordern, dass wir unser Angebot kontinuierlich verbessern und auf diese neuen Anforderungen ausrichten,“ erklärt Claudia Max, Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland.

„Als großer Kfz-Versicherer wollen wir bei unseren Kunden mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis punkten. Die Ausrichtung und Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen steht dabei im Einklang mit unserer Nachhaltigkeits-Ambition, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen weltweit zu werden.“

Nachhaltiges und optimiertes Mobilitäts-Angebot

Die Zurich Gruppe Deutschland hat ihr gesamtes Kfz-Angebot entlang der Wertschöpfungskette überarbeitet und noch stärker auf die Bedürfnisse des Markts ausgerichtet. Dies beinhaltet neue Deckungen und Preise, ein überarbeitetes Angebot im Rahmen nachhaltiger Mobilität, aber auch optimierte Prozesse und Services. Gerade im Kfz-Bereich spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Um der Nachhaltigkeitsstrategie von Zurich Rechnung zu tragen, werden Elektro- und Hybridfahrzeuge zukünftig im Tarif besonders berücksichtigt.

Bereits 2012 war Zurich der erste Versicherer, der einen Baustein für den E-Auto-Akku angeboten hat.
Kindern von Bestandskunden wird die sogenannte „Junge Fahrer Police“ angeboten. Sie kann für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren abgeschlossen werden und berechtigt den jungen Fahrer dazu, alle Fahrzeuge zu fahren, die bei Zurich versichert sind. In den Hauptverträgen ist somit keine Anpassung des Fahrerkreises und des jüngsten Fahreralters mehr notwendig. Der „junge Fahrer“ erfährt sich einen eigenen Schadenfreiheitsrabatt, den er nach Ablauf des Vertrages nutzen kann. Es handelt sich daher um die erste fahrzeugunabhängige Kfz-Versicherung.

Künstliche Intelligenz unterstützt den Vertrieb

Um den Vermittlern die Beratung und die Angebotserstellung zu erleichtern, werden künftig Fahrzeugscheine mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) automatisch eingelesen und verschiedene Fahrzeugsuchen, wie zum Beispiel GDV oder Schwacke, möglich. Durch den mit künstlicher Intelligenz unterstützten Underwriting-Prozess kann nach der Angebotserstellung die Vertragszusage erfolgen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hatchback Car travel driving road trip of woman summer vacationHatchback Car travel driving road trip of woman summer vacationKiattisak – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen

Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.

Traveling. Young couple traveling by electric car stopping at charging station boyfriend plugging in cable talking with girlfriend drinking hot coffee joyfulTraveling. Young couple traveling by electric car stopping at charging station boyfriend plugging in cable talking with girlfriend drinking hot coffee joyfulViktoriia – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Allianz garantiert 350 Euro THG Prämie

Deutschland hat sich in Sachen Klimaschutz dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Um das sehr ambitionierte Ziel erreichen zu können, sind die Mineralölkonzerne gesetzlich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen (THG) zu reduzieren, indem sie eine bestimmte Quote an Biokraftstoffen auf dem Markt anbieten.
Panorama and close-up of car seller's hand with keys and buyer'sPanorama and close-up of car seller's hand with keys and buyer'sPhotographee.eu – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Carsharing mit dem passenden Versicherungsschutz

Hohe Benzinpreise, volle Straßen, Staus, keine oder teure Parkplätze, Einsparung von CO2 – gute Gründe, das Autofahren einzuschränken und andere Fortbewegungsmittel zu nutzen. Die Württembergische Versicherung AG rät, den Kfz-Versicherungsschutz entsprechend anzupassen. S
Sportscar DesignSportscar Designlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Belohnung für fest installierte Sicherheit

Im Sinne des 3-S-Konzepts setzt die Sparkassen DirektVersicherung auf Sparpreise, Service und Sicherheit. Dazu gehört auch, stets am Puls der Zeit zu agieren. Derzeit liegen zwei Aspekte im Trend: Zunehmende technische Hilfe durch Assistenzsysteme und Elektromobilität.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht