Mit dem Bedarfsrechner der Hannoverschen verfügen Vermittler über ein Digitaltool für die intuitive Ermittlung der finanziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit. Der individuelle Absicherungsbedarf wird für den Kunden verständlich abgeleitet.
Das neue Tool der Hannoversche ist eine sehr gute Unterstützung im Beratungsgespräch. Als White-Label-Tool können es Vermittler mit ihrem Design, Logo und ihren Kontaktdaten personalisieren und auf ihrer Webseite einbinden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den BU-Bedarfsrechner auf dem eigenen Rechner, Tablet oder Smartphone im Kundengespräch einzusetzen. Den Zugang zum Tool per Link an den Kunden verschickt, kann der Rechner zur Vorbereitung des Gesprächs dienen.
Der Bedarf wird spielerisch ermittelt. Zunächst werden Angaben zur Lebenssituation wie Alter, Status, Einkommen, monatliche Fixkosten und regelmäßig anfallende jährliche Kosten erfragt. Dann wird gezeigt, wie sich die finanzielle Lage im Krankheitsfall verändert. Der Nutzer kann dabei die Angaben jederzeit verändern und anpassen. Im Anschluss erhalten die Kunden Vorschläge, wie sie Ihre Risiken abmildern können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Total Rewards App“ für Henkel-Mitarbeiter mit dem Webservice des IVFP
MORGEN & MORGEN und Gothaer mit neuem Risikoprüfungstool
Erster Schnell-Check mit „HDI VorsorgeNow“
vers.diagnose 4.0: Allianz mit an Bord
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.