PKV mit Plattform für präventive Gesundheitsangebote

Der PKV-Verband beschreitet innovative Wege in der Gesundheitsförderung: Eine neue Online-Plattform bündelt Präventionsangebote und ermöglicht Beratung sowie E-Learning - und füllt damit eine Lücke. 2023 soll sie live gehen.

(PDF)
Businessman using digital medical sphere 3D renderingBusinessman using digital medical sphere 3D renderingsdecoret – stock.adobe.com

Gemeinsam mit den Partnern IBM iX - Studio Berlin und Pathways Public Health entwickelt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) eine Online-Plattform, um präventive Gesundheitsangebote an einem Ort zu bündeln. Die multifunktionale Plattform ist die erste ihrer Art: Sie bietet digitale Beratung, Schulung, Projektmanagement und Vernetzung zu Prävention und Gesundheitsförderung. 2023 soll die Plattform live gehen. Sie richtet sich an alle, die gesundheitsförderliche Projekte in der Settingprävention anbieten und nutzen.

Settingprävention mit Nachholbedarf

Wie viele andere Lebensbereiche wird das Gesundheitswesen zunehmend digitaler, darunter auch die Gesundheitsförderung und Prävention. Angebote der sogenannten Settingprävention – die also in den Lebenswelten wie Kitas, Vereinen und Pflegeeinrichtungen wirken – sind bislang jedoch nur selten digital nutzbar. Während der Covid-19-Pandemie hat sich zwar auch hier einiges getan – die digitalen Angebote der Settingprävention sind aber selten miteinander verknüpft. So gehen Chancen zur Kooperation verloren. Dies kann nun die neue Plattform leisten. Julia Anna Deipenbrock, Referatsleiterin Prävention im PKV-Verband erklärt, dass es eine solche Plattform bislang noch nicht gebe:

Wir wollen alle Angebote unserer Präventionspartner*innen an einem digitalen Ort bündeln. Alle Beteiligten werden von ihr profitieren.

E-Learning, Beratung und Austausch an einem Ort

Auf der Plattform soll es verschiedene Beratungs- und Austausch-Tools geben. Zentrales Element sind E-Learning-Angebote. In digitalen Projekträumen können neue Präventionsleistungen partnerschaftlich umgesetzt oder neu entwickelt werden. Eine öffentliche Website informiert über Präventionsprogramme und ermöglicht den direkten Kontakt zu den Angeboten.

Hintergrund:

Der PKV-Verband ist freiwilliges Mitglied der Nationalen Präventionskonferenz und investiert jährlich rund 22 Millionen Euro in die Lebensweltenprävention. Um die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern, arbeitet die PKV mit einem großen Netzwerk von Partnerinnen und Partnern zusammen. Sie setzt dabei verstärkt auf innovative digitale Technologien.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at homeStressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at homeStressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at home
Assekuranz

PKV-Verband warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der PKV-Verband erhält derzeit Beschwerden von Versicherten über irreführende cold calls: Vermeintliche Mitarbeiter einer Versicherung oder des Verbandes bieten attraktive PKV-Tarifwechsel an, wofür sie "Erfolgshonorare" verlangen. Strafanzeige wurde bereits gestellt.

Aerztin-Patientin-236275060-AS-dusanpetkovic1Aerztin-Patientin-236275060-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.comAerztin-Patientin-236275060-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Verstärkter Wechsel aus der GKV in die PKV

Die PKV ist auch 2022 weiter stabil gewachsen. 2022 entschieden sich 145.500 Personen für einen Wechsel aus der GKV in die PKV. Umgekehrt wechselten 115.900 Personen in die GKV, wobei diese Abgänge in der Regel häufig nicht freiwillig erfolgten.

Frau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFrau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFotoksa – stock.adobe.comFrau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFotoksa – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der PKV-Verband hat Strafanzeige unter anderem wegen Betrugsverdachts sowie Missbrauchs persönlicher Daten gestellt. Die Strafanzeige richtet sich gegen sogenannte „Beitragsoptimierer“, die Versicherte unaufgefordert kontaktieren und zu einem Tarifwechsel drängen.

Rollstuhl im PflegeheimRollstuhl im PflegeheimPeter Atkins – stock.adobe.comRollstuhl im PflegeheimPeter Atkins – stock.adobe.com
Assekuranz

Experten-Rat zur Absicherung der Pflegekosten

Der PKV-Verband hat einen interdisziplinären Experten-Rat initiiert, der Lösungsvorschläge für die notwendige Reform der Pflegefinanzierung erarbeiten soll. Den Vorsitz übernimmt der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.