Helvetia: Erfolgreiche Emission von Senior Anleihen

Helvetia hat erfolgreich zwei Tranchen von Senior Anleihen in der Höhe von insgesamt 400 Mio. Schweizer Franken am Schweizer Kapitalmarkt platziert. Die Mittel verwendet Helvetia für allgemeine Unternehmenszwecke.

(PDF)
Swiss new banknotes.  Web banner.Swiss new banknotes. Web banner.APHOTOSTUDIO – stock.adobe.com

Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG in St.Gallen hat erfolgreich eine Senior Anleihe in Höhe von 250 Mio. Schweizer Franken mit einer Laufzeit bis 2026 und einem Coupon von 1.45 Prozent platziert. Des Weiteren hat die Gesellschaft eine Senior Anleihe mit einem Volumen von 150 Mio. Schweizer Franken und einer Laufzeit bis 2029 ausgegeben. Diese Tranche wird mit einem Coupon von 1.95 Prozent verzinst.

Die Mittel aus der Emission verwendet Helvetia für allgemeine Unternehmenszwecke, einschließlich der allfälligen Refinanzierung ausstehender Instrumente. Die Transaktion sei mit Erfolg in einem anspruchsvollen Marktumfeld durchgeführt worden. Dies unterstreiche die ausgezeichnete Finanzierungsfähigkeit von Helvetia auf dem Schweizer Kapitalmarkt, kommentiert Annelis Lüscher Hämmerli, Group CFO von Helvetia. Die Transaktion wurde von Credit Suisse, Deutsche Bank und UBS als Joint Lead Managers unter Mitwirkung der Zürcher Kantonalbank als Co-Manager begleitet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Real estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureReal estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureWho is Danny – stock.adobe.comReal estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Führt die Zinswende die Lebensversicherer in die Krise?

Corona-Pandemie und die ersten Folgen der Rekordinflation haben zwar bisher zu keinem größeren Stornoanstieg in der LV geführt. Bei weiter steigenden Zinsen stellt sich aber unweigerlich die Frage: Gibt es einen Kipp-Punkt, ab dem Kunden nicht mehr an ihren Verträgen festhalten werden?

Zwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteZwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteJeanette Dietl – stock.adobe.comZwei Puzzle Teile in weiß und rot für KonzepteJeanette Dietl – stock.adobe.com
Unternehmen

UBS plant die Übernahme der Credit Suisse

UBS hat die Vorabvereinbarung der Aufsichtsbehörden zur rechtzeitigen Genehmigung der Transaktion eingeholt. Einer Zustimmung der Aktionäre bedarf es nicht. Es wird erwartet, dass der Zusammenschluss ein Unternehmen mit einem investierten Gesamtvermögen von mehr als 5 Billionen US-Dollar schaffen wird.

business documents on office table with smart phone and laptop cbusiness documents on office table with smart phone and laptop cbusiness documents on office table with smart phone and laptop c
Finanzen

„Fondspolicenreports“: Kaum wesentliche Verbesserungen bei Flexibilität und Transparenz

Die neue Ausgabe des „Fondspolicenreports“ erscheint in Kürze: Schon jetzt zeigen die Ergebnisse der Kategorien Flexibilität und Transparenz, dass nach wie vor viel Nachholbedarf im Angebot der Assetklassen besteht.

Light bulb with green plant as a concept of eco energy. CreativeLight bulb with green plant as a concept of eco energy. CreativeInna Dodor – stock.adobe.comLight bulb with green plant as a concept of eco energy. CreativeInna Dodor – stock.adobe.com
Finanzen

KfW geht mit Innovationen in Refinanzierungsjahr 2024

Die KfW rechnet für 2024 mit einer Mittelaufnahme an den internationalen Kapitalmärkten in Höhe von 90 bis 95 Mrd. Euro, um ihr Geschäft zu refinanzieren. Davon sollen 10 bis 13 Mrd. Euro über "Green Bonds - Made by KfW" aufgenommen werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.