Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erinnert daran, dass seit dem 1. August 2021 das Transparenzregister und Finanzinformationsgesetz in Kraft ist, wodurch das Transparenzregister zu einem sogenannten Vollregister wurde.
Diese Änderung bedeutet, dass alle juristischen Personen des Privatrechts sowie Personengesellschaften ab diesem Datum verpflichtet sind, ihren wirtschaftlich Berechtigten nicht nur zu ermitteln, sondern dem Transparenzregister zur Eintragung mitzuteilen. Diese Neuregelung gelte für alle Gesellschaften, unabhängig davon, ob sie bereits Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind, erklärt BVK-Präsident Michel H. Heinz.
Auch diejenigen, die nach dem GwG bislang von einer erleichterten Mitteilungsfiktion profitieren konnten, die also in einem anderen öffentlichen Register (Handelsregister, Genossenschaftsregister, Partnerschaftsregister) mit allen notwendigen Angaben eingetragen waren, müssen nun zusätzlich einen Eintrag der wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister vornehmen, so Heinz weiter.
Für die GmbH sowie Genossenschaften wurde eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2022 eingeräumt. Sind nicht alle erforderlichen Angaben im Handelsregister vorhanden, besteht eine sofortige Eintragungspflicht bereits seit August des letzten Jahres. Bei Kommanditgesellschaften und Aktiengesellschaften lief diese Frist bereits am 30. März 2022 ab, während Personengesellschaften noch bis Ende des Jahres von der Übergangsfrist profitieren können. Da hohe Ordnungsgelder drohen, sollte die Frist eingehalten werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Geldwäscheprävention gewinnt an Bedeutung
Vorzüge einer Genossenschaft – wann sich eine Gründung lohnt
Achtung, Bußgeldfalle: GwG-Registrierungspflicht
So sollen Notare helfen, Geldwäsche zu verhindern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.