Die Stuttgarter hat zum ersten Mal einen Preis für eine hervorragende Hochschularbeit zur Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersvorsorge verliehen. Die Auszeichnung wurde auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) am 28.4.2022 verliehen.
Seit nunmehr elf Jahren verleiht die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den begehrten bAV-Preis für hervorragende Hochschularbeiten. Dieses Mal wurden der Jury zum ersten Mal mehrere Arbeiten der Hochschule Koblenz, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der bAV/Altersvorsorge auseinandergesetzt haben, eingereicht. Das wundert nicht, denn das Fach Ethik, gelehrt vom Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Hochschule, Prof. Dr. Armin Schneider, ist seit mittlerweile vielen Jahren integraler Bestandteil der Ausbildung zum Betriebswirt bAV der Hochschule Koblenz.
Spontaner Sonderpreis
Die Stuttgarter, die mit der GrüneRente einer der Pioniere der nachhaltigen Altersvorsorge ist, hat dieses Jahr spontan einen Sonderpreis für eine besonders herausragende Arbeit auf diesem Gebiet verliehen. Der Preisträger, Per Protoschill, hat mit seinem Leitfaden für Vermittler „Nachhaltigkeit und ESG Kriterien von Lebensversicherungsprodukten“ die Transparenzverordnung praxisnah und verständlich in vorbildlicher Weise aufbereitet. Die Abschlussarbeit wurde 2021 auch sofort vom Verlag Versicherungswirtschaft veröffentlicht.
Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, begründete den Sonderpreis der Stuttgarter zur Nachhaltigkeit in der (betrieblichen) Altersversorgung damit, dass diese Arbeit eine wichtige Orientierungshilfe für Vermittler bei der Umsetzung der immer umfangreicheren europäischen und deutschen Vorgaben zur Nachhaltigkeit ist. Sie ist ein verlässlicher und vor allem verständlicher Kompass im „Verordnungsdschungel“.
Die Stuttgarter ist Pionier mit dem Produkt GrüneRente und fördert die Aus- und Weiterbildung der Branche seit Jahren in besonderer Weise: Das Unternehmen war Mitinitiator und ist Fördermitglied der Deutschen Makler Akademie, unterstützt den Jungmakler-Award und stellt in der betrieblichen Altersversorgung Dozenten für verschiedene Aus- und Fortbildungen, u.a. bei der Deutschen Makler Akademie und der Hochschule Koblenz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Die Stuttgarter erhält Nachhaltigkeitssiegel
NV-Versicherungen erneut zum Makler-Champion gekürt
In der Kategorie Schadenversicherer sicherten sich die Neuharlingersieler den Titel "Makler-Champion" zum elften Mal sowie weitere besondere Auszeichnungen in Platin und Gold
Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert
Seit dem 10. Oktober 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Nun wurde Einsendeschluss bis zum 12. Januar 2024 verlängert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.