Privatrenten im IVFP-Rating 2022

Aktien, ETFs, Bitcoins, Gold... – all die „populären“ Geldanlagemöglichkeiten schienen der privaten Rentenversicherung gerade in den letzten beiden Jahren den Rang abzulaufen. Zu unflexibel, zu antiquiert war ein Tenor – alles Makulatur. Die Versicherer sprechen von überraschend gutem Geschäft im Jahre 2021, das sich auch in Zahlen belegen lässt 1 .

(PDF)
Piggy bank savingsPiggy bank savingsBrian Jackson – stock.adobe.com

Wie kommt´s? Die Versicherer haben Lösungen gefunden, den Bedürfnissen ihrer Kund*innen in Punkto Kapitalanlage zu entsprechen, so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Ein Großteil der Kapitalanlagenwünsche der Kund*innen lasse sich auch in Versicherungsprodukte oftmals mit beachtlichen steuerlichen Vorteilen einbinden, auch das Angebot an nachhaltigen Anlagen wachse rasant. So rasant, dass das IVFP diesem Thema in jedem seiner Geschäftsbereiche einen festen Platz widmen, so Hauer weiter.

Im aktuellen Privatrenten-Rating 2022 untersucht das IVFP zum zwölften Mal in Folge die private Rentenversicherung. Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent“ – “Sehr Gut“ – “Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.

In diesem Jahr hat das IVFP 130 Tarife von 47 Anbietern auf bis zu 100 Kriterien hin untersucht. Die Einteilung erfolgte in die Kategorien:

  • Klassisch
  • Klassik Plus
  • Index
  • Fondsgebunden mit und ohne Garantien
  • Comfort

Das Gesamtergebnis setzt sich, wie in allen Ratings des Instituts, aus der Summe der vier Teilbereiche Unternehmensqualität (35 Prozent), Rendite (30 Prozent), Flexibilität (25 Prozent) sowie Transparenz und Service (10 Prozent) zusammen.

Die Ergebnisse wurden mit den Auszeichnungen “Exzellent“ – “Sehr Gut“ – “Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen.

Dabei wurde den Tarifen der Allianz erneut in fünf von sechs Kategorien die Bestnote gegeben: In den Bereichen Klassik Plus, Index, Fondsgebunden mit und ohne Garantien sowie Comfort wurde der Versicherer mit „Exzellent“ bewertet. Gefolgt von Alte Leipziger, Axa, ERGO, neue leben, Nürnberger, Stuttgarter, Württembergische und als Direktanbieter EUROPA, die in je drei Kategorien die Bewertung „Exzellent“ erhalten.

Finden Sie hier die Ergebnisse als pdf-Download.

Quellen:

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Assekuranz

Die stärksten Versicherungsmarken in Deutschland

Auch wenn die Allianz erneut in diesem Jahr die bekannteste und prägnanteste Versicherungsmarke in Deutschland ist, muss sich der bei der Gesamtstärke der Marke – und speziell in puncto Sympathie, Vertrauen und Weiterempfehlung –allerdings der HUK-Coburg geschlagen geben. Damit landet die Allianz insgesamt nur auf Platz 2, gefolgt von der AXA.
Paar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3naPaar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3namagdal3na – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Kfz-Tarife

Franke und Bornberg hat für das neueste Rating Kfz-Versicherungen von 79 Versicherern nach 61 Kriterien analysiert. Von den 260 Kfz-Tarifen und -Tarifkombinationen hat jeder dritte die Bestnote FFF erhalten.
hand-goldene-sterne-71792826-fo-vegehand-goldene-sterne-71792826-fo-vege
Auszeichnungen

LV Rating: 5 Sterne für 8 Versicherer

Die anhaltend schwierige Kapitalmarktsituation erfordert von der Versicherungswirtschaft immense Anstrengungen, dennoch behaupten sich die Gesellschaften sowohl im M&M Rating LV-Unternehmen als auch im M&M Belastungstest in diesem schwierigen Umfeld. Acht Versicherer werden mit 5-Sternen im Rating ausgezeichnet. 33 Versicherern wird ein ausgezeichnetes Ergebnis im M&M Belastungstest bestätigt.
rote-und-gelbe-smilies-51406093-FO-wacomkarote-und-gelbe-smilies-51406093-FO-wacomka
Produkte

Jeder zweite LV-Kunde mit Auszahlung mehr als zufrieden

Eine knappe Mehrheit der Versicherungsnehmer (52 Prozent), die in den letzten sechs Monaten eine Auszahlung aus einem Altersvorsorgevertrag erhalten haben, bewertet die Zahlungsabwicklung mit „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“. Nur rund jeder fünfte Kunde (17 Prozent) bewertet den Zahlungsprozess im Leistungsfall als „mittelmäßig“ oder „schlecht“. Am zufriede

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht