Die DZ HYP hat am Montag, den 23. Mai 2022 ihre zweite Benchmark-Anleihe in diesem Jahr emittiert. Der Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 750 Millionen Euro ist mit einer Laufzeit von neun Jahren und einem Kupon von 1,625 Prozent ausgestattet.
Die Vermarktung der Anleihe startete am Freitag zuvor durch die Ankündigung der Transaktion. Die Emission wurde von einem Konsortium bestehend aus der DZ BANK, Commerzbank, Credit Suisse, LBBW, Natixis und Rabobank begleitet. Die Orderbücher wurden am Montagmorgen kurz nach 09:00 Uhr eröffnet. Kontinuierliche Investorennachfrage ließ das Ordervolumen auf gut eine Milliarde Euro anwachsen. Gegen 12:00 Uhr wurde das Orderbuch mit einem Spread von MidSwap +5 Basispunkte geschlossen.
Auch in anspruchsvollen Marktphasen wie diesen bewährt sich der Pfandbrief als attraktives und wettbewerbsfähiges Refinanzierungsinstrument. Unseren vielfach langjährigen Investoren möchten wir gern für das entgegenbrachte Vertrauen danken,
betont Dr. Georg Reutter, Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP.
Das finale Orderbuch wird von 40 Investoren getragen. Dabei kam der größte Anteil mit 82,6 Prozent aus Deutschland. Starke Nachfrage kam ebenfalls aus Osteuropa mit 4 Prozent, Italien mit 3,4 Prozent, Großbritannien mit 3,2 Prozent sowie Skandinavien mit 2,7 Prozent. Das verbleibende Volumen verteilt sich auf Investoren aus Frankreich, der Schweiz, Niederlande und dem asiatischen Raum.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DZ HYP emittiert 10-jährigen Pfandbrief
Die DZ HYP hat ihre dritte Benchmark-Transaktion in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt. Der 10-jährige Hypothekenpfandbrief ist mit einem Kupon von 3,25 Prozent ausgestattet und erfreute sich reger Investorennachfrage.
Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über
Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken erreichte einen Wert von 175,5 Punkten und lag 0,5 Prozent üb er dem Werts im ersten Quartal 2024.
Anlage-Barometer: Gold ist beliebteste Anlageklasse
Gerade einmal 9 Prozent der Deutschen sehen Aktien als inflationssicher an, bei ETFs liegt der Wert mit 10 Prozent kaum höher. Gold hingegen erlebt aktuell einen Vertrauensaufschwung: Immerhin 42 Prozent halten das Edelmetall für die inflationssicherste Anlageform.
Talanx platziert erstmalig Green Bond
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.