Investitionen, die aufgrund von Geldanlagen im Internet getätigt werden, faszinieren viele Anleger. Längst ist der Aktienhandel keine Versammlung mehr, bei welcher an der Börse Käufe und Verkäufe auf Zuruf stattfinden. Ebenfalls haben sich weitere Möglichkeiten kurz-, mittel- und langfristiger Investitionen in verschiedenen Handelsplattformen etabliert.
Expertentipps zur Geldanlage in Kryptowährungen von Marcus de Maria, Finanzexperte Investment Mastery Trading Limited
Jeder, der das erst mal von Bitcoin gehört hat, war zunächst skeptisch. Doch die Entwicklung dieser Währung hat gezeigt, dass sich gerade am Anfang eine Investition sehr gelohnt hätte. Auch heute noch sind sich Experten einig: Der Markt wächst stetig. Neuen Handelsmöglichkeiten offen gegenüberzustehen, stellt also die Basis einer guten Investition dar. Nur wer sich traut, über den Tellerrand hinaus zu blicken und unbekannte Wege zu gehen, kann an wachsenden Märkten teilhaben.
Unterschiede erkennen
Kryptowährungen im eigentlichen Sinn sind Zahlungsmittel für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Als Währung können Kryptowährungen jeden Gegenwert repräsentieren. Dem gegenüber stehen Plattform-Token, welche unter anderem von Ethereum, Lisk oder EOS vertreten werden. Hierunter versteht man Kryptowährungen, welche für die Teilnahme an der zugrunde liegenden Plattform benötigt werden, um beispielsweise als Gebühr hinterlegt werden zu können. Auch wenn diese Art der Kryptowährung oft als normales Zahlungsmittel genutzt werden kann, spiegelt dies nicht den ursprünglichen Sinn wieder. Eine Unterteilung in verschiedene Klassen ist zwar möglich, jedoch spezifiziert sich jede dieser digitalen Geldmittel durch ihre speziellen Eigenschaften.
Die höchste Investition ist der Verlust
Gerade bezüglich des Einstiegs in die Welt von Krypto sollte klar sein: Niemals mehr investieren, als man selbst bereit ist zu verlieren. Auch wenn die Versuchung groß ist, auf einen steigenden Trend aufzuspringen, dürfen keine Anlagen getätigt werden, die umfangreicher sind als der zu verkraftende Verlust. So ist sichergestellt, dass Fehler eingebaut werden dürfen, ohne existenzielle Gefahren zu erleben.
Langfristige Betrachtung und Zielsetzung
Der kurzfristige Einbruch eines Kurses steht an der Tagesordnung. Aus diesem Grund hilft es oft, einen längeren Zeitraum für die Geldanlage festzulegen. Der Verkauf von Kryptowährungen, sobald der Wert kurzzeitig sinkt, führt zu Verlusten und stellt sicher, dass Investitionen nicht den erwünschten Erfolg versprechen. Ebenfalls wird es den großen Durchbruch wahrscheinlich nicht geben. Hierbei sollte darauf geachtet werden, auch moderate Gewinne ausschütten zu lassen und nicht darauf zu warten, dass der Kurs Höchstwerte erreicht.
Es klingt zu gut, um wahr zu sein
Ein grundlegendes Prinzip bei der Investition in Krypto ist, dass eine Anlage, welche zu gut klingt, es wahrscheinlich nicht ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nicht zu sehr von äußeren Einflüssen ablenken zu lassen, sondern selbst zu recherchieren und Erfahrungen zu sammeln. Das große Ganze gibt es gerade im Bereich der spekulativen Anlagen nicht. Wer denkt gleich zu Beginn den großen Erfolg zu erleben, und das ohne dem notwendigen Basiswissen, der wird vermutlich enttäuscht werden.
Fazit
Äußere Einflüsse lassen Investoren von Kryptowährungen sehr oft im Glauben, dass der eine oder andere Weg genau der richtige ist. Die Realität zeigt jedoch, dass Kurse sich manchmal entgegen von Prognosen entwickeln. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich ein eigenes Bild von Situationen zu gestalten. Eine Investition sollte nie höher sein als der Verlust, der verschmerzt werden kann. Nur so ist sichergestellt, dass eine Existenz nicht unter spekulativen Geschäften leiden muss. Die Aneignung von Basiswissen im Handel mit Kryptowährungen ist wichtig und fester Bestandteil einer erfolgreichen Investition. Der Finanzexperte Marcus de Maria steht für viele Anfänger bereit, die in den Markt einsteigen wollen und bildet diese fachmännisch aus. www.investmentmastery.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einkommensstarke Junganleger investieren deutlich seltener in Krypto
Verhältnismäßig ruhig ist es um Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. geworden: Der Anteil jener jungen Anleger, die in Cyberdevisen investieren, ist um nahezu 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Eine Trendumkehr zu konservativen Anlagen?
Kryptowährungen in Südamerika beliebter denn je
Die Akzeptanz von Bitcoin und Co. in Lateinamerika ist eine der höchsten der Welt. Ende 2022 wurden Kryptowährungen als Zahlungsmittel in Brasilien legalisiert. Für viele stellt dies einen großen Schritt in Richtung Krypto-Adoption dar.
Zunehmende Abkehr von traditionellen Banken
Investoren und Markt des Kryptohandels
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.