Deutschlands größter Maklerpool bietet seinen Maklern mit CareImmo ab sofort in Kooperation mit der HNG AG Pflegeimmobilien an. Mit der Erweiterung des Portfolios bietet die Fonds Finanz ihren Vermittlern neben Eigentumswohnungen eine neue Immobilienart an, die bei Endkunden in der aktuellen Niedrigzinsphase eine interessante Möglichkeit in der Altersversorgung oder Kapitalanlage darstellt.
Vertriebspartner der Fonds Finanz können ihren Kunden mit CareImmo ab jetzt auch Pflegeimmobilien anbieten. Begleitet werden die Vermittler dabei von einem Closer des Kooperationspartners HNG, der sie – abhängig von ihrer Immobilienerfahrung – während des gesamten Verkaufsprozesses bis zum Notartermin unterstützt.
CareImmo mit 5-fach-Schutz
Ein 5-fach-Schutz gewährleistet Vermittlern und Kunden nachhaltige Sicherheit bei der Beratung und beim Kauf. Die Bausteine bestehen aus einem Finanzierungs-, langfristigen Betreuungs-, professionellen Mietverwaltungs-, Mietabsicherungs- sowie Renovierungssystem.
Mit dem Finanzierungssystem kann sich der Kunde Optionen zur Finanzierung des angestrebten Objekts anbieten lassen. Im Rahmen des langfristigen Betreuungssystems werden Makler und ihr Immobilieninvestment nachhaltig begleitet. Zudem kümmert sich eine Hausverwaltung um das gesamte Immobilienprojekt und vertritt die Interessen der Wohnungseigentümergemeinschaft. Ein professionelles Mietverwaltungssystem verantwortet die Betreuung der Appartements sowie deren Bewohner und ein langfristiger, indexierter Betreibervertrag mit dem Pflegedienstleister dient der Mietabsicherung (Mietabsicherungssystem). Darüber hinaus werden notwendige Renovierungsarbeiten an der Fassade, den Fenstern und dem Dach über Rücklagen finanziert und vom Pächter initiiert (Renovierungssystem).
Qualitätssicherung bei der Auswahl der Objekte
Bevor CareImmo-Objekte in den Verkauf gehen, werden sie von Experten professionell geprüft. Dabei spielt die bedarfsorientierte Standortauswahl als auch die Geeignetheit des Objektbetreibers eine wesentliche Rolle, um den Qualitätskriterien der CareImmo-Objekte gerecht zu werden. Zur Zielgruppe für Pflegeimmobilien zählen neben renditeorientierten Kunden vor allem sicherheitsorientierte Käufer, die im Pflegefall das Objekt selbst beziehen möchten. Letztere Option gewährleistet CareImmo den Käufern mit einer Erstbelegungsgarantie. Der Trend zur Pflegeimmobilie ist gemäß einer in Auftrag gegebenen Studie der International Real Estate Business School (IREBS), die der Universität Regensburg angehört, deutlich spürbar. Allein bis zum Jahr 2030 fehlen in Deutschland jährlich zwischen 210 und 390 Pflegeheime.
„Angesichts des immer weiter zunehmenden Anteils der Senioren in der Bevölkerung und der geringen Renditemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld gewinnen Pflegeimmobilien bei privaten Anlegern immer mehr an Attraktivität und sollten bei Maklern, die heute alles aus einer Hand anbieten wollen, zum Portfolio gehören“,
erklärt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.
„Ob Eigentumswohnungen oder Pflegeimmobilien – die verschiedenen Immo-Konzepte und die Fonds Finanz passen perfekt zusammen. Immobilien bieten Vermittlern viele hochinteressante Vermarktungschancen und sichern so das Wachstum ihres Geschäfts. Einige Makler bewegen sich mit CareImmo zwar auf neuem Terrain, doch mit unserem professionellen und vollumfänglichen Service können wir auch sie durch den gesamten Verkaufsprozess begleiten“, erläutert Christian Dannat, Prokurist und Direktor Vertrieb und Marketing der HNG AG.
Mehr Informationen zu den Pflegeimmobilien von CareImmo gibt es unter www.careimmo.com/immo.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hauptstadtmesse überzeugt Fachpublikum
Mit dem überarbeiteten Besucherkonzept ist es der Fonds Finanz gelungen, einen idealen Rahmen für intensiven fachlichen Austausch und Networking zu schaffen. Mit knapp 2.000 Teilnehmenden, 120 Ausstellern, über 80 Fachvorträgen - davon 40 IDD-zertifiziert, Vorträgen von Wolfgang Grupp und Franca Lehfeldt sowie der Messeparty im Berliner Szeneclub Spindler & Klatt war das Event ein voller Erfolg.
Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein
Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.
Fonds Finanz mit deutlichem Wachstum in 2023
Der Münchner Maklerpool verzeichnet einen Umsatz von 292,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent entspricht. Auch das Ergebnis vor Steuern zeigt mit einem Zuwachs von 50 Prozent eine positive Entwicklung und beläuft sich auf 11,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte 12,7 Mio. Euro und das Rohergebnis lag bei 69,8 Mio. Euro.
IDEAL Versicherung-Produkte jetzt auch bei Fonds Finanz
Angebundene Vertriebspartner der Fonds Finanz steht seit April nahezu die gesamte Produktpalette aus dem Hause IDEAL zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.